Neustartprogramm: Land unterstützt Vereine mit insgesamt zwei Millionen Euro Noch bis Jahresende besteht für viele Vereine, die unter der Corona-Pandemie leiden, die Möglichkeit, eine Förderung von bis zu 2000 Euro zu erhalten. Insgesamt sind zwei Millionen Euro im Topf.weiter
Foto: Markus Bollen Ehrenamtliches Engagement von über 45-Jährigen verringert sich kaum in der Corona-Pandemie Der Deutsche Alterssurvey veröffentlicht zum ersten Mal Erkenntnisse zum Engagement von über 45-Jährigen in Corona-Zeiten.weiter
Gegen die Einsamkeit in der Corona-Pandemie - Gesammelte Ideen aus Rheinland-Pfalz! Die Servicestelle des Landesnetzwerks „Anlaufstellen für ältere Menschen in Rheinland-Pfalz“ hat ein Logbuch „Compendium gegen die Einsamkeit in der Corona-Pandemie“ veröffentlicht.Ob Hofkonzerte, Balkongespräche oder Pinselpost, seit diesem Frühjahr engagieren sich zahlreiche Anlaufstellen für...weiter
Tag der Nachbarn 2020: Tipps für kontaktlose Aktionen in der Corona-Krise Wie lässt sich der Tag der Nachbarn unter den derzeitigen Kontaktbeschränkungen gestalten? Eines ist klar: Ihn nicht zu begehen, ist keine Alternative! Die nebenan.de Stiftung hat dazu aufgerufen, am 29. Mai kleine und große Aktionen in der Nachbarschaft durchzuführen, um ein Zeichen zu setzen:...weiter
Projekte der Landesinitiative helfen mit Aktionen und Ideen in der Corona-Krise Unserem Aufruf, gute Beispiele aus den Projekten zu senden, wie man sich in der Corona-Krise engagiert, sind einige Initiativen nachgekommen, die wir im Folgenden vorstellen und sicher in der kommenden Zeit noch ergänzen werden.weiter
Bürgerbusse kreativ nutzen In vielen Gemeinden ländlicher Regionen, in denen normalerweise Bürgerbusse unterwegs sind, ist dies aufgrund sozialer Distanzierung kaum noch möglich oder sie fahren mit nur noch einem Fahrgast. Die Idee: Warum die Busse nicht nutzen für den Transport von Waren? Oder anstatt eine Fahrt telefonisch...weiter
Checkliste mit Anregungen für Kontakte, ohne sich und andere zu gefährden Soziale Distanzierung und das Zuhausebleiben in der Corona-Krise können zu Einsamkeit und psychischen Gesundheitsproblemen führen. Jetzt ist es besonders wichtig, mit anderen Menschen in Kontakt zu bleiben und sich verbunden zu fühlen!Die Landesinitiative gibt Anregungen, wie...weiter
Nachbarn helfen – spontan, schnell und unkompliziert! Haben Sie Zeit und Lust ganz unkompliziert Nachbar*innen in der Corona-Krise beizustehen, die mehr oder weniger isoliert leben (müssen)?Kennen Sie Menschen, die Zeitkapzitäten haben, aber noch nicht darüber nachgedacht haben, ein wenig davon den Nachbar*innen zu schenken, die sich darüber freuen...weiter
Checklisten zum Aufbau von Telefonketten für Nachbarschaftsinitiativen In diesen Zeiten, wo die gemeinsamen Aktivitäten unter Menschen sehr eingeschränkt sind, ist es besonders wichtig, ein Stückchen „Normalität“ im Alltag zu erleben. Hier kann die klassische Telefonkette gute Dienste leisten. Sie hilft, in Kontakt zu bleiben und mit anderen Nachbarinnen und Nachbarn...weiter
Checkliste zum schnellen Aufbau von Initiativen zur Corona-Hilfe Bei vielen Menschen wächst die Bereitschaft zu helfen in krisenhaften Momenten. Viele davon wissen dann aber nicht, wie und wo sie ihre Hilfe anbieten können.Die Landesinitiative Neue Nachbarschaften unterstützt in Rheinland-Pfalz Initiativen, die sich im Rahmen der Corona-Pandemie bilden, mit...weiter