Die Angebote zur Unterstützung im Alltag sind niedrigschwellige Unterstützungsleistungen für Pflegebedürftige, die zuhause leben und vor allem über den sogenannten Entlastungsbetrag (in Höhe von 125,- Euro monatlich) von den Pflegekassen finanziert werden können.
Das Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK) der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit der Evaluation beauftragt. Derzeit werden alle Leistungsanbieter befragt. Darüber hinaus sind telefonische Interviews mit privaten Haushalten geplant, die diese Angebote in Anspruch nehmen.
Gesucht werden Pflegebedürftige und pflegende Angehörige, die in einem telefonischen Interview von ihren Erfahrungen mit Angeboten zur Unterstützung im Alltag berichten möchten. Die Verantwortlichen bitten darum, die Befragung im eigenen Umfeld zu bewerben.
Weitere Details und die Anmeldung zum Interview finden Sie auf dieser Webseite oder dem nebenstehendne Flyer.
Bei Fragen können Sie sich an Sabrina Morici oder Oliver Lauxen unter der Tel.-Nr. 069-798-25474 wenden.