Der Bürgerfahrdienst der Verbandsgemeinde Linz bringt Besucher*innen ins Seniorenheim St. Antonius zum Waffelessen. (alle Fotos: VG Linz) Projekt des Monats Dezember: In der Verbandsgemeinde Linz sind Kümmerinnen das Scharnier zwischen Ehrenamtlern und Mitbürgern Zwei Kümmerinnen leisten für die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde praktische Hilfen für das Leben im Alltag. Sie organisieren unkompliziert und mitmenschlich einen wesentlichen Bürgerservice, um die Lebensqualität im gewohnten Lebensumfeld zu erhalten.weiter
Bild: thingamajiggs KI-generiert, stock.adobe.com Für den „Preis Soziale Stadt“ bewerben! Der Preis würdigt den herausragenden Einsatz für sozialen, nachbarschaftlichen Zusammenhalt, Integration, ein gutes Miteinander und lebendige Quartiere. Bewerbungsfrist ist der 31. Januar 2025. weiter
Auschnitt aus dem Cover der Publikation "Lokale Demokratie gemeinsam gestalten" (Quelle: BBSR- Online-Publikation 104/2) Lokale Demokratie gemeinsam gestalten Im Modellvorhaben „Lokale Demokratie gestalten – Beteiligungspraxis zur Stadtentwicklung in Kleinstädten“ haben fünf Kleinstädte und der Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung (vhw) daran gearbeitet, Prozesse der Bürgerbeteiligung zu verbessern. weiter
Ausschnitt des Studien-Covers „Alles auf eine Karte setzen!" Quelle: Agora-Initiative der Stiftung Mercator; Layout: Agora Digitale Transformation & Jakub Stejskal Studie zum Stadtplan der Zukunft Zum ersten Mal untersucht eine Studie der Agora-Initiative der Stiftung Mercator systematisch diverse kartenbasierte Angebote von Städten und Gemeinden. weiter
Grafik: Vericherungskammer Stiftung, Ehrenamtspreis 2025 Pfälzer aufgepasst, jetzt bewerben auf den Ehrenamtspreis 2025! Bis zum 28. Februar können sich Projekte aus der Pfalz und Bayern auf den Preis der Versicherungskammer Stiftung sowie den Publikums-Ehrenamtspreis 2025 online bewerben.weiter
Quelle: DSEE Den Wechsel im Vereinsvorstand gestalten! Im Januar 2025 bietet die Deutsche Stiftung für Ehrenamt und Engagement (DSEE) eine Online-Seminarreihe an, in der erläutert wird, wie ein Wechsel im Vereinsvorstand reibungslos funktionieren kann.weiter
Die Ma(h)lzeit in Wörrstadt findet einmal im Monat statt und wird von Älteren aus der ganzen Verbandsgemeinde besucht (alle Fotos: Friedrich/Ma(h)lzeit) Projekt des Monats November: Ma(h)lzeit! – Für Senior*innen der Verbandsgemeinde Wörrstadt In der Gemeinde Wörrstadt und der gleichnamigen Verbandsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms freuen sich ältere Menschen auf den regelmäßig stattfindenden Mittagstisch.weiter
Fedor Ruhose, bei der Eröffnung des Regionalen Fachtags in Asbach. (Foto: © Staatskanzlei RLP) Freiwilliges Engagement auf dem Fachtag „Verein und Ehrenamt“ in Asbach gwürdigt Am 16. November kamen neben vielen Ehrenamtlern auch der Chef der Staatskanzlei, Dr. Fedor Ruhose auch Achim Hallerbach, Landrat des Landkreises Neuwied, und Michael Christ, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Asbach, in den Westerwald.weiter
Lisa Paus übergibt die Auszeichnung an die Vertreterinnen des Landessiegers Rheinland-Pfalz, den hack-museumsgARTen in Ludwigshafen. (Foto: nebenan.de Stiftung) Deutscher Nachbarschaftspreis 2024 verliehen Am 14. November versammelten sich rund 350 engagierte Nachbar:innen, Unterstützer:innen und Gäste aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zur feierlichen Preisverleihung in Berlin.weiter
Quelle: Körber-Stiftung Renteneintritt der Babyboomer: Neue Potenziale für Kommunen? Eine Umfrage der Körber-Stiftung zeigt eine hohe Bereitschaft für ehrenamtliches Engagement in der Nacherwerbsphase. Die detaillierten Ergebnisse sowie Handlungsempfehlungen für die Kommunen sind in einer Broschüre zusammengefasst.weiter