Bild: Stockwerk-Fotodesign - stock.adobe.com Förderaufruf zu Modellvorhaben für Unterstützungsmaßnahmen und -strukturen vor Ort und im Quartier Das Land und die Landesverbände der Pflegekassen rufen interessierte Antragsteller dazu auf, geeignete Projektideen für Rheinland-Pfalz zu entwickeln und entsprechende Förderanträge bis zum 31. Mai 2025 beim Sozialministerium einzureichen.weiter
Foto, KI-generiert: Ilia - stock.adobe.com Angebote rund um die Seniorenernährung Seniorenernährung bietet viele Aspekte. Das Fachzentrum Ernährung Rheinland-Pfalz (FZE) bietet im April und Mai einige interessante Termine online oder in Präsenz an.weiter
Sozialministerin Dörte Schall (© MASTD/Jülich) Projekt „Bürgermeister aktiv“ in Rheinland-Pfalz gestartet Sozialministerin Dörte Schall hat auf der Online-Auftaktveranstaltung zahlreiche Bürgermeister:innen begrüßt. Dabei erfuhren sie mehr zu den Inhalten des neuen Projektes der Landesinitiative Neue Nachbarschaften, die Bürgermeister:innen beim Aufbau gemeinschaftlicher Netzwerke unterstützen wird.weiter
Wahrgenommene Altersdiskriminierung im Jahr 2023, gesamt sowie nach Bereichen (Mehrfachnennungen möglich, Anteile betroffener Personen im Alter von 43 bis 90 Jahren (Quelle: DEAS) Jede dreizehnte Person zwischen 43 und 90 Jahren fühlt sich aufgrund des Alters diskriminiert Aktuelle Befunde des Deutschen Alterssurveys zeigen, dass sich 7,7 Prozent der Menschen in der zweiten Lebenshälfte aufgrund ihres Alters benachteiligt fühlen. Zudem zeigen sich deutliche Unterschiede bei Betrachtung der Zusammenhänge mit Einkommen und Gesundheit.weiter
Poster zum Ehrenamtstag (Quelle: Staatskanzlei RLP/viskon) Bewerbungsverfahren für den Landesweiten Ehrenamtstag Rheinland-Pfalz gestartet Der 22. Landesweite Ehrenamtstag findet auf Einladung von Ministerpräsident Alexander Schweitzer am 31. August 2025 in Alzey statt. Das Bewerbungsverfahren für einen Standplatz oder einen Bühnenbeitrag endet am 14. Mai.weiter
Ausschnitt des Covers der ILS-Broschüre (Quelle: ILS) Wie Dorfcoaches in Kommunen helfen Das Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS) in Dortmund hat eine Handreichung für die kommunale Praxis herausgegeben, in der u.a. das unterschiedliche Aufgabenspektrum hauptamtlicher Dorfmanager:innen erläutert wird. weiter
Foto: Jedrik Schroeder, nebenan.de Stiftung Am 23. Mai ist Tag der Nachbarschaft – dieses Jahr mit Förderung für ausgewählte Aktionen Unter dem Motto „Miteinander feiern!” ruft die nebenan.de Stiftung zum achten Mal zum Tag der Nachbarschaft auf. weiter
Luftbild des noch wachsenden Ortsteils St. Paul in Wittlich, im Vordergrund das Klostergebäude. (alle Fotos: Miteinander in St. Paul Bürgerverein e.V.) Projekt des Monats Januar/Februar 2025: Ein Bürgerverein stärkt das Miteinander in St. Paul, einem jungen und noch wachsenden Ortsteil von Wittlich Seit fast 15 Jahren engagieren sich Menschen in einem Bürgerverein, der sich gegründet hat, um die Nachbarschaften in einem neu entstehenden Ortsteil zu stärken und St. Paul zu beleben.weiter
Bild. UniqGraphicX - stock.adobe.com Online weiterbilden für die Vereinsarbeit! Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) stellt für Vereine und Initiativen auch im März und April wissenswerte Informationen in kostenlosen Online-Seminaren zur Verfügung.weiter
Foto: leszekglasner - stock.adobe.com Neue Kommunen im Landesprogramm „WohnPunkt RLP – Wohnen mit Teilhabe“ Sechs weitere Modellkommunen aus Rheinland-Pfalz starten 2025 im Landesprogramm. Sie werden beim Aufbau neuer Wohnformen mit Unterstützung begleitet.weiter