Foto: Jedrik Schroeder, nebenan.de Stiftung Am 23. Mai ist Tag der Nachbarschaft – dieses Jahr mit Förderung für ausgewählte Aktionen Unter dem Motto „Miteinander feiern!” ruft die nebenan.de Stiftung zum achten Mal zum Tag der Nachbarschaft auf. weiter
Luftbild des noch wachsenden Ortsteils St. Paul in Wittlich, im Vordergrund das Klostergebäude. (alle Fotos: Miteinander in St. Paul Bürgerverein e.V.) Projekt des Monats Januar/Februar 2025: Ein Bürgerverein stärkt das Miteinander in St. Paul, einem jungen und noch wachsenden Ortsteil von Wittlich Seit fast 15 Jahren engagieren sich Menschen in einem Bürgerverein, der sich gegründet hat, um die Nachbarschaften in einem neu entstehenden Ortsteil zu stärken und St. Paul zu beleben.weiter
Bild. UniqGraphicX - stock.adobe.com Online weiterbilden für die Vereinsarbeit! Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) stellt für Vereine und Initiativen auch im März und April wissenswerte Informationen in kostenlosen Online-Seminaren zur Verfügung.weiter
Foto: leszekglasner - stock.adobe.com Neue Kommunen im Landesprogramm „WohnPunkt RLP – Wohnen mit Teilhabe“ Sechs weitere Modellkommunen aus Rheinland-Pfalz starten 2025 im Landesprogramm. Sie werden beim Aufbau neuer Wohnformen mit Unterstützung begleitet.weiter
Der Verein "Wäller helfen" erhielt den Preis für die Wäller-App. (Foto © Staatskanzlei/Stefan Sämmer) Ministerpräsident Alexander Schweitzer prämiert digitale Innovationen im Ehrenamt Am 1. Februar durfen sich zehn Projekte aus Rheinland-Pfalz über ihren Preis beim Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 für 2024/2025 freuen. Mit dabei ein Projekt aus der Landesinitiative: „Wäller helfen" aus dem Westerwald.weiter
Bild: weerasak - stock.adobe.com Telefonhotline gegen Einsamkeit! Am 1.Februar ist am Deutschen Zentrum für Altersfragen (DZA) das Projekt ReWiSil gestartet. Untersucht wird am Hilfsangebot der Telefonhotline von Silbernetz, wie wirksam damit Einsamkeit im Alter bekämpft werden kann.weiter
Cover des Leitfadens (Quelle: Friedrich-Ebert-Stiftung) Wie können Kommunen Engagement strategisch fördern? Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat einen Leitfaden herausgegeben, der Kommunen dabei unterstützen soll, bürgerschaftliches Engagement vor Ort zu entwickeln und zu stärken.weiter
Bild: Adobe Stock Lesebotschafter:in werden! Fortbildung 2025 Unser Fortbildungsprogramm für „Lesebotschafter:innen" wird auch 2025 fortgeführt. Mitte März startet eine kostenlose Online-Basis-Fortbildung.weiter
Ausschnitt aus dem Flyer-Cover (Quelle: Wüstenrot Stiftung) Wettbewerb - Mehr Orte für Viele auf dem Land gesucht Der sechste Wettbewerb „Land und Leute“ sucht „Mehr Orte für Viele“, die Menschen anziehen und ein sozialer Treffpunkt im Dorfleben sind. Bewerbungsschluss ist der 17. März 2025.weiter
Cover des 7. Arbeitspapiers des Projekes „Einsamkeit. Neue Anforderungen an lebendige Quartiere" (Quelle: Wüstenrot Stiftung) Projektarbeit gegen Einsamkeit mit Fokus auf Quartiere Im Projekt „Einsamkeit. Neue Anforderungen an lebendige Quartiere" werden Antworten auf die Frage erarbeitet, wie sich Quartiere, Wohnumfeld und Nachbarschaft gegen zunehmende Einsamkeit wappnen können.weiter