Foto: RoBird - stock.adobe.com DSEEerklärt! Kostenfreie Online-Seminare im September zum Thema Fundraising und vieles mehr Fundraising ist eine Möglichkeit, um neue Finanzierungsquellen zu erschließen. Um an diese Spendengelder zu gelangen, gilt es aber einiges zu beachten. Neben diesem Thema greift die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) im September weitere für Vereine und Initiativen interessante...weiter
Der Verein generiert Gelder über eine Baumpflanzaktion im Westerwald. (alle Fotos: Wäller Helfen e.V.) Projekt des Monats Mai/Juni: Eine Erfolgsgeschichte – Tausende engagieren sich bei „Wäller Helfen“ im Westerwald und darüber hinaus Aus einer kleinen Facebook-Gruppe für nachbarschaftliches Engagement im Westerwaldkreis ist ein Verein entstanden, der kontinuierlich an seinen Aufgaben wächst, und Jung und Alt für ehrenamtliches Engagement in vielen Bereichen begeistert.weiter
© Staatskanzlei Mitmachen beim Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 Ministerpräsident Alexander Schweitzer hat den „Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0“ ausgeschrieben, der bereits zum neunten Mal stattfindet. Einsendeschluss ist der 12. September 2025.weiter
Jetzt bewerben für dem Deutschen Nachbarschaftspreis 2025! Die nebenan.de Stiftung zeichnet auch in diesem Jahr wieder herausragendes nachbarschaftliches Engagement mit insgesamt 59.000 Euro Preisgeld aus. Die Bewerbungsfrist endet am 25. Juli.weiter
Bild: DSEE Neue Website: Übersicht von kostenfreien Angeboten für Vereine und gemeinnützige Organisation durch Pro-bono-Volunteers Digitalisierung, Organisationsentwicklung, rechtliche Fragen – in vielen Themen wünschen sich Vereine und andere gemeinnützige Organisationen professionelle Unterstützung, verfügen aber nicht über die nötigen finanziellen Mittel, um sie am Markt einzukaufen. Hier können Pro-bono-Volunteers...weiter
Zusätzliche Unterstützungs- und Pflegepersonen im Pflegearrangement der pflegenden Kinder ab 43 Jahren (Grafik: DZA) Wer unterstützt die, die sich um pflegebedürftige Eltern kümmern? Mehr als ein Viertel aller Kinder, die ihre Eltern oder ein Elternteil im Alter unterstützen oder pflegen, gibt an, dabei Hilfe von Personen aus dem Freundes-/Bekanntenkreis oder aus der Nachbarschaft zu erhalten.weiter
Rawpixel.com - stock.adobe.com „Daheim und mittendrin“: Rheinland-Pfalz investiert über eine Million Euro jährlich in innovative Projekte für ein gutes Leben im Alter Die Ergebnisse eines zweijährigen Strategieprozesses zum demograifischen Wandel in Rheinland-Pfalz wurden Anfang Mai im Beisein von Sozialministerin Dörte Schall in Mainz vorgestellt. Dabei hat sie neue Landesmaßnahmen für ein selbstbestimmtes Leben im Alter angekündigt.weiter
Dörte Schall (© MASTD / Jülich) Rheinland-Pfalz geht aktiv gegen Einsamkeit vor Die Landesregierung Rheinland-Pfalz hat ein Maßnahmenpaket unter dem Titel „MitMenschen! Rheinland-Pfalz gegen Einsamkeit“ entwickelt. Das Paket ist das Ergebnis eines wissenschaftlich begleiteten, ressortübergreifenden Prozesses.weiter
Das "Backesteam" Wolfgang und Stefan beim Vorbereiten der Brote. (alle Bilder: Bürger-Treff Oberrod) Projekt des Monats März/April 2025: Ein Bürger-Treff engagiert sich in Oberrod und plant nun die Vereinsgründung In der kleinen Gemeinde im Westerwald setzen sich seit zwei Jahren Bürger:innen mit der Unterstützung ihres Bürgermeisters für ein besseres Zusammenleben im Ort ein.weiter
Foto: Gordon Welters/startsocial e.V. Für Beratungsstipendien bei startsocial bewerben! Projekte, die soziale Initiative ergreifen und soziale Probleme angehen wollen, können sich vom 5. Mai bis zum 10. Juli auf 100 Beratungsstipendien mit professionellen Coaches aus der Wirtschaft bewerben.weiter