Im Mittelpunkt des Zoom-Meetings von 17.00 bis 19.30 Uhr stehen dieses Mal die Fragen:
- Wie können wir uns als Initiative, Netzwerk oder Projekt in Pandemiezeiten organisieren – auch wenn wir uns nicht treffen und absprechen können?
- Welche digitalen und agilen Werkzeuge können genutzt werden, um den Überblick darüber zu behalten, was ansteht und wie Entscheidungen getroffen werden können?
Michael Bone, „Chancennavigator“ und Experte für agiles Arbeiten gibt einen Einblick in agile Werkzeuge, die in Nachbarschaftsprojekten gut genutzt werden können. Sie unterstützen dabei, schnell und flexibel reagieren zu können, was in Zeiten der Corona-Pandemie existenziell ist.
„Diese verschiedenen agilen Werkzeuge ergänzen die Tipps rund ums agile Arbeiten, die die Landesinitiative für Aktive in den Nachbarschaften zusammenstellt", ergänzt Annette Scholl, Leiterin der Landesinitiative. "Das Besondere an dieser Zusammenstellung ist, dass die guten Erfahrungen aus den Nachbarschaftsinitiativen fortlaufend anhand neuer Erfahrungen und Tipps aktualisiert werden sollen."
Anmelden für diese virtuelle Veranstaltung können Sie sich hier.
Falls Sie Rückfragen oder Anregungen zur Veranstaltung haben, können Sie Annette Scholl per Mail kontaktieren: scholl@seniorenbueros.org