
Bewohnerinitiative "Wir im Wormser Süden"
Die Gründung der Bewohnerinitiative "Wir im Wormser Süden" erfolgte im Jahr 2008 infolge des Bund-Länder-Programms Soziale Stadt. Der Quartiersmanager initiierte einen Community-Organizing-Prozess, an dem interessierte Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Stadtteil teilnehmen konnten. Die Ziele sind nachbarschaftliche Hilfen zu organisieren und die Verbesserung der Situation/Lebensbedingungen im Stadtteil durch regelmäßige Begehungen und Aktionen im Quartier zu sichern. Die Initiative agiert als Mittler zwischen den Institutionen, wie z.B. Stadtverwaltung Worms, Wohnungsbau Worms, Kirchengemeinden usw. Jede(r) Bewohner(in) und Interessierte ist zur Mitarbeit eingeladen, egal welchen Alters, kulturellem, als auch religiösem Hintergrund. Die Aktiven organisieren die Aktivitäten im Quartier, wie z.B. die jährliche Pflanzaktion oder das Straßen- und Kinderfest. Bei Problemen und Verbesserungsvorschlägen sind diese ansprechbar und versuchen diese zu lösen. Selbst verfügen sie über einen gemeinsamen Verfügungsfonds, durch den kleine Anschaffungen, wie z.B. eine Sitzbank für das Wohngebiet, gekauft werden können.
Aktivitäten & Angebote
- Generationenübergreifende Angebote, Angebote für Kinder / Familien
- Freizeitaktivitäten
- Gesundheit
- Bewegungsangebote
- Wohnen
- Bewohner-Café
- Willkommenskultur für neue Bewohner/innen
- BeratungAuftauchende Probleme/Fragestellungen werden nach besten Möglichkeiten beraten.
- Begegnung, Gemeinschaft, Verschönerung des Umfelds
- Feste wie Straßenfest, Dorffest
- Gemeinsame Unternehmungen, Ausflüge
- Kleinere und größere Hilfen im Alltag
- Kleinere handwerkliche Hilfen
- Besorgungen, z.B. Einkauf