
Der hack-museumsgARTen – Ein Garten für alle!
Der Gemeinschaftsgarten des Wilhelm-Hack-Museums besteht seit 2012 auf dem Hans-Klüber-Platz an der Rückseite des Museumsgebäudes. Er ist aus Überlegungen des Museumsteams entstanden, wie sich das Museum der Stadt und der multikulturellen Bevölkerung öffnen kann. Mit diesem Urban-Gardening-Projekt hat das Museum einen ungewöhnlichen Weg beschritten: Es hat die Menschen dazu eingeladen, dem Stadtraum, der Natur und der Kunst Neugierde, Aufmerksamkeit und Zuwendung zu schenken. Seither brachten die BürgerInnen die Natur mitten in die Stadt und haben mit engagierter Fürsorge und Pflege eine grüne Oase in ihrer direkten Umgebung geschaffen. Der "Museumsgarten für alle" ist ein beliebter Ort, der über das Gärtnern hinaus zu Austauisch, Begegnung, Eigeninitiative und Gemeinschaftlichkeit anregt. Als Lern- und Erholungsort, als Treffpunkt oder als Plattform für Feste und Veranstaltungen verbindet er Menschen unterschiedlichster kulturleller Herkunft.
In den nächsten Jahren sollen vermehrt künstlerische Aktionen mit den ProjektteilnehmerInnen stattfinden, die sich mit Möglichkeiten des gemeinsamen Lernens über Kunst, Ökologie und Stadtraum/ -gesellschaft und der sich ständig wandelnden Stadt beschäftigen.
Weitere Informationen zum Projekt:
Flyer Veranstaltungspogramm 2017
Aktivitäten & Angebote
- Generationenübergreifende Angebote, Angebote für Kinder / Familien
- Freizeitaktivitäten
- Versorgung
- Foodsharing-Angebot
- Begegnung, Gemeinschaft, Verschönerung des Umfelds
- Feste wie Straßenfest, Dorffest
- Gemeinsame Unternehmungen, Ausflüge
- Gemeinschaftsgarten