Zum Inhalt springen

Generationengemeinschaft Ruppach-Goldhausen lebenswert e.V.

Wir, die Generationengemeinschaft Ruppach-Goldhausen lebenswert e.V., sind ein gemeinnütziger Verein, der eine Vielfalt an Diensten im sozialen Umfeld für alle Altersgruppen anbietet. Initiator für die Gründung des Vereins war der ehemalige Ortsbürgermeister Gerold Sprenger mit dem Ziel, den demografischen Wandel unter Beteiligung aller Generationen aktiv zu gestalten.

Als wesentliche soziale Einrichtung in Ruppach-Goldhausen, die von über 125 Mitgliedern getragen wird, genießen wir über die Grenzen der Gemeinde hinaus große Anerkennung.

Unser Engagement gilt der Unterstützung und Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Familien, der Arbeit für Senioren und pflegebedürftige Menschen. Wir verstehen uns als Anlaufstelle für Jung und Alt und helfen unbürokratisch und schnell. Wir verbinden Menschen und schaffen Lebensqualität!

Aktivitäten & Angebote

  • Generationenübergreifende Angebote, Angebote für Kinder / Familien
    • Freizeitaktivitäten
    • Babysitting, Kinderbetreuung
    Wöchentliche Krabbelgruppe für Kleinstkinder mit Mamas oder Papas. Div. Veranstaltungen speziell auf die Kinder zugeschnitten. Ferienaktivitäten
  • Hilfen/Betreuung im Alter
    • Besuche und Gespräche
    • Unterstützung/Entlastung für pflegende Angehörige
    Angehörigen von pflegebedürftigen, kranken und behinderten Menschen bieten wir verschiedene Unterstützungsangebote. Denn gerade in der oftmals als belastend empfundenen Situation sind ergänzende Hilfen sinnvoll und helfen den Alltag (besser) zu meistern. Unsere Helfer begleiten und gehen z.B. im Gespräch, beim Vorlesen, auf individ. Bedürfnisse ein.
  • Gesundheit
    • Bewegungsangebote
    Seniorensport in Planung: Ab Herbst werden wir ein auf die Zielgruppe Seniorinnen und Senioren abgestimmtes Sport- und Bewegungsprogramm anbieten.
  • Hilfen zur Mobilität
    • Fahrdienste
    • Einkaufsfahrten
    Um die Eigenständigkeit gehandicapter Menschen, aber vor allen Dingen der älteren Menschen zu verbessern, sorgen wir für Beweglichkeit und können darüber hinaus die Versorgung mit Lebensmitteln sicherstellen. Die Hilfe erfolgt „sofort“ und flexibel.
  • Begegnung, Gemeinschaft, Verschönerung des Umfelds
    • Feste wie Straßenfest, Dorffest
    • Gemeinsame Unternehmungen, Ausflüge
    Regelmäßiges Dorfcafé (ca. alle 6 Wochen), gemeinsame Veranstaltungsbesuche (Sport, Theater, Konzerte ...) mit Schwerpunkt generationsübergreifender Tätigkeiten. Aber Gruppen werden auch gezielt angesprochen (Basteln und Backen für Kids, Ferienevents für Schulkinder, Spieleabende für Männer, ...).
  • Kleinere und größere Hilfen im Alltag
    • Kleinere handwerkliche Hilfen
    • Begleitung zum Arzt, Ämtern, bei Spaziergängen etc.
    • Besorgungen, z.B. Einkauf
    Leider können wir aktuell den Bedarf für ständige Unterstützung (Komplettübernahme Winterdienst, oder Rasenmähen etc.) nicht leisten und bieten dies nur temporär im Notfall an.