Kommune Inklusiv Verbandsgemeinde Nieder-Olm
Die Verbandsgemeinde Nieder-Olm ist Modell-Kommune für die neue Initiative der Aktion Mensch „Kommune Inklusiv“. Mit diesem auf fünf Jahre angelegten Projekt soll der Sozialraum der Verbandsgemeinde zunehmend inklusiv ausgerichtet werden. Ziel ist, dass alle Menschen mit und ohne Behinderung an den gesellschaftlichen Prozessen ihrer Gemeinde teilhaben können – gemeinsam wohnen, arbeiten, die Schule besuchen oder ganz selbstverständlich die Freizeit gestalten.
Inklusion: Wir verstehen Inklusion gesamtgesellschaftlich. Das heißt: Jedes Mitglied der Gesellschaft ist gleichberechtigt und soll die gleichen Möglichkeiten haben, am Leben in der Gemeinschaft teilzunehmen.
Benachteiligungen aus Gründen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität müssen abgebaut werden.
Dieser ganzheitliche Blick auf den Sozialraum fördert die Entwicklung einer inklusiven Gesellschaft und deren Vielfalt.
Es geht um ein stärkeres Miteinander in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm, und wir möchten Menschen unterstützen, die nicht so gute Möglichkeiten haben, an den vielfältigen Angeboten, die es in der Verbandsgemeinde schon gibt, teilzunehmen. Dabei richten wir uns zunächst an Menschen mit Behinderung, Menschen mit Migrationshintergrund und auch Seniorinnen und Senioren. Wir möchten helfen, Hindernisse zu beseitigen, Kontakte zu knüpfen und gegenseitiges Verständnis für die unterschiedlichen Bedürfnisse zu schaffen.
Wir haben unsere Arbeit in vier Themenbereiche eingeteilt; das sind Bildung, Arbeit, Gesundheit und Freizeit. Neben den vielen Möglichkeiten, die es bereits in der Verbandsgemeinde gibt, werden wir auch selbst neue Angebote schaffen.
Weitere Informationen zum Projekt:
<link file:1093>Projektflyer</link>
Aktivitäten & Angebote
- Hilfen/Betreuung im Alter
- Besuche und Gespräche
- Bildung
- Schulungs- und Bildungsangebote für Senior/innen
- Leseförderung
- GesundheitFörderung inklusiver präventiver Angebote
- Beratung
- Beratung in sozialen Belangen
- Begegnung, Gemeinschaft, Verschönerung des Umfelds
- Feste wie Straßenfest, Dorffest
- Gemeinsame Unternehmungen, Ausflüge