
Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied)
Mehrgenerationenhäuser sind Begegnungsorte für die Menschen vor Ort. Sie stärken das nachbarschaftliche Miteinander und fördern den Kontakt untereinander. Der Name ist Programm: Menschen jeden Alters und mit verschiedenen kulturellen und religiösen Hintergründen kommen zusammen, tauschen sich aus und werden aktiv. Menschen, die sich sonst im Alltag vielleicht nie begegnet wären, erleben und gestalten hier Gemeinschaft – bei PC-Angeboten, im Café, bei der Hausaufgabenbetreuung oder bei Sprachangeboten.
Unser Mehrgenerationenhaus ist eine Einladung an alle. Durch die unkomplizierten und für alle offenen Mitmachangebote fühlen sich auch diejenigen willkommen, die neu in der Kommune sind, Berührungsängste haben oder sich nicht zugehörig fühlen. Bei einem Kaffee im Offenen Treff bzw. Café oder im Gespräch nach dem Sprachangebot werden schnell neue Kontakte geknüpft.
Wir bieten Gelegenheit anzukommen, Fuß zu fassen oder sich neu zu orientieren – sei es in der Nachbarschaft, im Übergang von Schule in den Beruf, vom Beruf in den Ruhestand oder in einer unvorhergesehenen Lebenssituation.
Hier können Menschen von vorhandenen Angeboten profitieren oder eigene Projekte umsetzen. Sie können ihre Talente entdecken, sich aktiv einbringen und weiterentwickeln. Vom PC-Club über Lese- und Kreativangebote bis hin zu Infoveranstaltungen finden sich unzählige Angebote im und um unser Mehrgenerationenhaus herum. Diese sind so verschieden wie die Menschen, die sie gestalten.
Für die Zukunft sollen die folgenden Bereiche weiter ausgebaut werden: Begleitung und Unterstützung bei Alltagsthemen, Angebote rund um Integration in den Arbeitsmarkt, besonders für Flüchtlinge und Angebote in den Bereichen "politische Bildung", "Ökologie", "Gesundheit".
Aktivitäten & Angebote
- Generationenübergreifende Angebote, Angebote für Kinder / Familien
- Freizeitaktivitäten
- Hausaufgabenbetreuung
- Lesepatenschaften
- Babysitting, Kinderbetreuung
- Hilfen/Betreuung im Alter
- Angebote für Menschen mit Demenz
- Unterstützung/Entlastung für pflegende Angehörige
- Bildung
- Computerkurse, PC-Beratung
- Ausbildung Ehrenamtlicher
- Leseförderung
- GesundheitKräuter-Erlebniswelt (u.a.Kräuterimbiss, Heilpflanzen für die Hausapotheke); Entspannung für Kinder und Erwachsene
- Hilfen zur Mobilität
- Fahrdienste
- Beratung
- Informationen zu Vorsorge und Betreuung
- Beratung in sozialen Belangen
- Seniorenberatung
- Begegnung, Gemeinschaft, Verschönerung des Umfelds
- Feste wie Straßenfest, Dorffest
- Gemeinsame Unternehmungen, Ausflüge
- Kleinere und größere Hilfen im Alltag
- Begleitung zum Arzt, Ämtern, bei Spaziergängen etc.