
Nachbarschaftshilfe Rülzheim - Nachbarn helfen Nachbarn
Der Anstoß zum Projekt kam von der Seniorenbeauftragten der Stadt Rülzheim Ingrid Mendel.
Ziel der Nachbarschaftshilfe soll sein, in der Gemeinde Rülzheim füreinander da zu sein, Generationen zusammenzubringen, sich bürgerschaftlich zu engagieren, ein Miteinander aller Bürger in der Gemeinde Rülzheim herzustellen und zu pflegen sowie das Leben hilfsbedürftiger Personen durch vielfältige Hilfeleistungen zu erleichtern, wobei das Alter, die Herkunft, die Religion oder Nationalität keine Rolle spielen.
Die Nachbarschaftshilfe soll dann zum Tragen kommen, wenn die Hilfeleistung nicht durch die Sozialstation oder andere bestehende soziale karitative Einrichtungen abgedeckt werden kann. Es geht um Hilfsdienste, wie Einkäufe erledigen, kleinere Arbeiten in Haus und Garten, Unterstützung beim Schriftverkehr oder bei Behördengängen, Betreuung und Begleitung von Kindern, Besuch- und Fahrdienste. Es sollen auch passive Hilfen angeboten werden, wie z B. die Weitervermittlung zu den entsprechenden Stellen und Einrichtungen.
Die ehrenamtliche Hilfe ist kostenlos. Wir gewährleisten absolute Vertraulichkeit.
Zusätzlich wird von der Seniorenbeauftragten monatlich ein Seniorentreff mit verschiedenen Themen angeboten.
Die Hilfeangebote sollen ständig weiter angepasst und attraktiv gehalten werden.
Weitere Informationen zum Projekt:
Aktivitäten & Angebote
- Generationenübergreifende Angebote, Angebote für Kinder / Familien
- Hausaufgabenbetreuung
- Babysitting, Kinderbetreuung
- Hilfen/Betreuung im Alter
- Besuche und Gespräche
- Hilfen zur Mobilität
- Fahrdienste
- Einkaufsfahrten
- Beratung
- Informationen zu Vorsorge und Betreuung
- Beratung in sozialen Belangen
- Seniorenberatung
- Begegnung, Gemeinschaft, Verschönerung des UmfeldsBeim monatlichen Seniorentreff im Centrum für Kunst und Kultur erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm (z.B. Vorträge, Bingo spielen, Musik). Es wird auch gerne gefeiert (Fasching, Weihnachten) und im Sommer unternehmen wir unter anderem Ausflüge zur Alla-Hopp-Anlage und mit dem Schoppenbähnel.
- Kleinere und größere Hilfen im Alltag
- Kleinere handwerkliche Hilfen
- Hauswirtschaftliche Hilfen
- Begleitung zum Arzt, Ämtern, bei Spaziergängen etc.
- Besorgungen, z.B. Einkauf