
Netzwerk "Besser gemeinsam"
Das Netzwerk wurde 2024 vom Pflegestützpunkt, der Parkinson Selbsthilfe und der Gemeindeschwester Plus ins Leben gerufen, um ein ergänzendes Angebot der Begegnung für ältere Menschen, oft weniger mobil und vernetzt, zu schaffen. Die in Schifferstadt ansässige Horizont Peter + Maria Kinscherff für Seniorenhilfe wurde von Anfang an mitbestimmendes Mitglied. Sie fördert das Netzwerk finanziell und ist aktiv in der Entwicklung und Organisation als eingebunden. Verschiedene Akteure in der Altenhilfe beteiligen sich am Netzwerk: Horizont Stiftung, Parkinson Selbsthilfe Schifferstadt, Pflegestützpunkt Schifferstadt, Gemeindeschwester Plus, Seniorenbeirat Schifferstadt, Bürgerbus Schifferstadt, die kath. Pfarrei Hl. Edith Stein sowie die ökumenische Nachbarschaftshilfe Schifferstadt. Hauptamtliche und Ehrenamtliche engagieren sich für die älteren Menschen in Schifferstadt.
Das Ziel des Netzwerkes ist mindestens 2 größere Veranstaltungen im Jahr mit Aktivitäten durchzuführen, wie auch niedrigschwellige Informationsangebote, z.B. zum Hitzeschutz, zu schaffen. Hauptamtliche und Ehrenamtliche engagieren sich für die älteren Menschen in Schifferstadt. Das Netzwerk startete 2024 mit einem Spielenachmittag im Juni 24 und einer Nikolausfeier mit Programm im Dezember 24. In 2025 fanden im Mai die Senioren-Spaßspiele statt und im November wird es ein Lichterfest geben. Bei den einzelnen Veranstaltungen werden auch ältere Menschen, die von der Lebenshilfe betreut werden, eingeladen. Durch den Fahrdienst können mobil eingeschränkte Menschen an den Veranstaltungen (ca. 40 bis 70 Teilnehmer) teilnehmen. Das Netzwerk legt Wert darauf, dass die Teilnehmer bei den Veranstaltungen durch das Programm mit eingebunden werden.
Aktivitäten & Angebote
- Beratung
- Informationen zu Vorsorge und Betreuung
- Beratung in sozialen Belangen
- Seniorenberatung
- Begegnung, Gemeinschaft, Verschönerung des Umfelds
- Spielenachmittage
- Treffpunkt, Café, Stammtische
- Gemeinsame Unternehmungen, Ausflüge