Cover der Publikation (Quelle: KNE) In Kommunen gegen Einsamkeit aktiv werden Das Kompetenznetz Einsamkeit (KNE) hat in seiner Publikationsreihe KNE Transfer „Einsamkeit – Einblicke in Theorie und Praxis“ eine Broschüre mit dem Schwerpunkt Kommunen veröffentlicht.weiter
Die Trophäe des Brückenpreises aus dem Jahr 2023. (Foto: © Staatskanzlei RLP/Sell) Brückenpreis 2024 ausgeschrieben Der Brückenpreis wird in mehreren Kategorien vergeben. Bewerbungen und Vorschläge können bis zum 16. September online auf dem Ehrenamtsportal der Staatskanzlei eingereicht werden. weiter
Podium der dritten Konferenz „Gemeinsam aus der Einsamkeit" am 17.06.2024 (Foto: (c) Jens Ahner) Dokumentation: Konferenz „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ Rund 200 Teilnehmende diskutierten Mitte Juni auf der dritten Konferenz „Gemeinsam aus der Einsamkeit" in Berlin. Die Veranstaltung wurde als Videomitschnitt dokumentiert.weiter
Das Seniorenfrühstück verhindert Vereinsamung und ist nur eines der vielen Angebote im EllCafé. (Alle Fotos: Nel(i)E e.V.) Projekt des Monats Juni: Ein Café ist das Herzstück des Vereins Nel(i)E und auch der Gemeinde Ellerstadt Der Name ist Programm: Das Netzwerk li(e)benswertes Ellerstadt, Nel(i)E e.V., trägt dazu bei, dass die 2400-Einwohner-Gemeinde in der Pfalz ein liebens- und lebenswerter Ort ist und bleibt.weiter
Bild: Ilmi, generiert mit KI - stock.adobe.com Klimakrise – Generationenkonflikt oder neue Solidarität von Alt und Jung? Das Deutsche Institut für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (DIFIS) und das Deutsche Zentrum für Altersfragen (DZA) laden gemeinsam zu einer Online-Veranstaltung zum Thema „Klimakrise – Generationenkonflikt oder neue Solidarität von Alt und Jung?" am 2. Juli 2024 ein.weiter
Quelle: DSEE DSEE-Förderprogramm „initiativ!" Vom 24. Juni bis 30. September 2024 können Organisationen, die den formalen Status der Gemeinnützigkeit (noch) nicht haben, sowie nicht rechtsfähige Initiativen, einen Antrag auf Förderung stellen.weiter
Die glücklichen Landessieger 2023 auf der Preisverleihung in Berlin. (Foto: Lukas Schramm) Für den Deutschen Nachbarschaftspreis 2024 bewerben! Unser Partner, die nebenan.de Stiftung, ruft vom 6. Juni bis 18. Juli wieder engagierte Menschen dazu auf, sich online für den mit insgesamt 57.000 Euro dotierten Nachbarschaftspreis zu bewerben.weiter
Cover der Broschüre „Guten Appetit!" (Quelle: LiNN) Neue Broschüre „Guten Appetit!“ erschienen! Die Landesinitiative hat für Lesebotschafter*innen und andere Interessierte eine neue Broschüre herausgegeben, die Appetit machen soll, um Leseangebote und -aktionen für kleine Gruppen älterer Menschen rund ums Thema „Essen“ zu organisieren.weiter
Quelle: Staatskanzlei RLP/ Beckmann Mediendesign Fort- und weiterbilden: Digital in die Zukunft! Das Programm des Landesprojektes „Digital in die Zukunft“ bietet auch im Sommer spannende Online-Seminare zu aktuellen Vereinsthemen und zur Digitalisierung in Vereinen an.weiter
Sozialminister Alexander Schweitzer „Starke Nachbarschaften wirken gegen Einsamkeit - Ehrenamtliche Lesebotschafter öffnen Türen für alleinlebende und ältere Menschen" Sozialminister Alexander Schweitzer hat zum Tag der Nachbarn das Engagement von Nachbarschaftsprojekte und Lesebotschafter*innen in Rheinland-Pfalz gewürdigt. Eine neue Broschüre der Landesinitiative für ehrenamtliche Lesebotschafter*innen ist erhältlich.weiter