Logo „Engagierte Stadt" Engagierte Städte gesucht, Teil eines Netzwerks werden! Noch bis zum 24. November können sich Städte, Stadtteile und Gemeinden mit 10.000 bis 250.000 Einwohner*innen als „Engagierte Stadt" bewerben und lokales Engagement stärken.weiter
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Mitmachen beim digitalen Erfarhrungsaustausch! Am 6. November bietetet die Landesinitiative Informationen zur Förderung „Initiativen des Ehrenamts in der häuslichen Pflege" mit Tipps zur Antragstellung an.weiter
Bild von Alexa auf Pixabay Wie wird das Ehrenamt offen für alle? Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) bietet am 26. Oktober eine Digitalkonferenz zum gesellschaftlichen Zusammenhalt an.weiter
Der Veranstaltungsraum im Ministerium war bis auf den letzten Platz gefüllt. (alle Fotos: LiNN) Zusammensein und Zusammenwirken gegen Einsamkeit in der Nachbarschaft Großer Andrang und umfangreicher Input – das August-Treffen der rheinland-pfälzischen Nachbarschaftsinitiativen mit Sozialminister Alexander Schweitzer war ein großer Erfolg.weiter
Foto: reichdernatur - stock.adobe.com „Soziale Dorfentwicklung – Starke Gemeinschaften für zukunftsfähige ländliche Räume" Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) innovative Projekte, die zur Stärkung von Gemeinschaften in ländlichen Städten und Gemeinden beitragen.weiter
Das Café ist ein interkultureller Treffpunkt von allen Generationen in der Gemeinde (alle Fotos: Café International Büchenbeuren) Projekt des Monats September: In Büchenbeuren hat sich das Café International von einem Flüchtlings- zu einem Gemeindetreff entwickelt Seit fast zehn Jahren existiert das Café in der knapp 1800 Einwohner zählenden Gemeine Büchenbeuren im Hunsrück. In dieser Zeit wurden Brücken zwischen Einheimischen und Geflüchteten, aber auch zwischen den Generationen geschlagen. weiter
Quelle: DSEE Die Wohnzimmerspende – Auch Finanzierung braucht Transformation Spendenbüchse? Kuchenverkauf? Spendenbrief? Neben diesen bewährten Mitteln gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, des Fundraisings. Eine Online-Veranstaltung mit fünf Terminen im Oktober und November klärt auf.weiter
yurakrasil - stockadobe.com Einsamkeit tritt bei Älteren nicht häufiger auf, ist aber schwerer zu überwinden Entgegen der öffentlichen Wahrnehmung sind ältere Menschen nicht häufiger einsam als Menschen im mittleren Alter. Warum sie dennoch besondere Aufmerksamkeit im Kampf gegen Einsamkeit benötigen, zeigt eine aktuelle Untersuchung am Deutschen Zentrum für Altersfragen (DZA).weiter
Foto: Montri - stock.adobe.com Niedrigschwellig in die digitale Öffentlichkeitsarbeit einsteigen Ende September beginnt die neue Online-Reihe „Digitale Öffentlichkeitsarbeit für ehrenamtlich Aktive in der Seniorenarbeit in Rheinland-Pfalz“.weiter
Quelle: Seniorennetzwerk Mombach Seniorenmeile in Mainz-Mombach besuchen! Das Seniorennetzwerk Mombach bietet am Freitag, den 6. Oktober von 14 bis 18 Uhr die „Seniorenmeile“ mit einem abwechslungsreichen Programm für alle Bürger:innen der Landeshauptstadt an.weiter