Ministerin Daniela Schmitt (© MWVLW-RLP / Jan Hosan) Förderung von ehrenamtlichen Bürgerprojekten in ländlichen Räumen wird fortgeführt Ehrenamtliche Bürgerprojekte in sogenannten LEADER-Regionen werden auch 2024 und 2025 vom Landwirtschaftsministerium RLP im Rahmen eines EU-Förderprogramms weiter unterstützt.weiter
Foto: Printemps - stock.adobe.com Marke von 100 Lesebotschafter*innen in RLP geknackt Anfang Februar haben weitere 23 Lesebotschafter*innen die Fortbildung der Landesinitiative absolviert. Damit sind nun über 100 Lesebotschafter*innen in Rheinland-Pfalz am Start.weiter
Grafik: Trueffelpix - stock.adobe.com Informieren über Vereinsthemen, Engagement und Ehrenamt Ein Blick in den Veranstaltungskalender der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) lohnt. Auch im März wird wöchentlich online zu abwechselnden und interessanten Themen informiert.weiter
Die „Guud Stubb“ im Grübentälchen zieht nicht nur Mieter an. (Alle Fotos: Bau AG Kaiserslautern) Projekt des Monats Januar/Februar: In Kaiserslautern entstehen Dörfer mitten in der Stadt In Kaiserslautern wird der Wunsch nach einem nachbarschaftlichen, inklusiven, lebenswerten, selbstbestimmten Wohnen im Quartier – kurz „Nils" – verwirklicht.weiter
Stadtansicht über Kaiserslautern und die Pfalz (Foto: Otto Durst - stock.adobe.com) Jetzt bewerben! Ehrenamtspreis 2024 und Sonderpreise Sparkasse Kaiserlautern Auf den Preis der Versicherungskammer Stiftung sowie die Sonderpreise können sich noch bis zum 15. März 2024 Projekte aus der Pfalz online bewerben.weiter
Gemeinsam ESS-Kulturen erleben (Foto: Seventyfour - stock.adobe.com) Wettbewerb „Gemeinsam ESS-Kulturen erleben“ gestartet Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) sucht Mahlzeiten-Angebote für ältere Menschen mit Zuwanderungsgeschichte.weiter
Bild. Charlize D/peopleimages.com, stock.adobe.com Seminar-Tipp: Gute Hygienepraxis für Engagierte in der Seniorenarbeit Am 7. März, bietet das Fachzentrum Ernährung (FZE) Rheinland-Pfalz ein kostenfreies Online-Seminar für alle Engagierten an, die vielleicht ein Oster-Frühstück oder sonstige Ess-Angebote für ältere Menschen planen.weiter
Bild: Imaginis, stock.adobe.com Preiswürdige Projekte zur Prävention von Verbrechen gesucht Seit 2019 vergibt der rheinland-pfälzische Landespräventionsrat im Zweijahres-Rhythmus den Landespräventionspreis. Noch bis zum 29. Februar können sich vorbildliche Projekte etwa zur Sicherheit im Alter oder der Verhinderung von Internetkriminalität bewerben.weiter
Bild: Fabio - stock.adobe.com Bücherlesen in der zweiten Lebenshälfte Das Leseverhalten von Kindern und Jugendlichen steht regelmäßig im Fokus, zum Beispiel, wenn internationale Studien deutschen Schüler*innen mangelnde Lesekompetenzen attestieren. Doch wie viele Bücher werden in der zweiten Lebenshälfte gelesen? Und gibt es Zusammenhänge mit Aspekten eines...weiter
Screenshot aus dem Video der SWR-Landesschau Rheinland-Pfalz zur Aktion "Weihnachten mit Herz" (Quelle: SWR) „Wäller helfen" seit drei Jahren sehr erfolgreich Der Fernsehbeitrag der SWR-Landesschau berichtet über den Nachbarschaftshilfe-Verein „Wäller helfen" und stellt Initiator Björn Flick im Interview vor.weiter