Quelle: Staatskanzlei RLP/ Beckmann Mediendesign Fort- und weiterbilden: Digital in die Zukunft! Das Programm des Landesprojektes „Digital in die Zukunft“ bietet auch im Sommer spannende Online-Seminare zu aktuellen Vereinsthemen und zur Digitalisierung in Vereinen an.weiter
Sozialminister Alexander Schweitzer „Starke Nachbarschaften wirken gegen Einsamkeit - Ehrenamtliche Lesebotschafter öffnen Türen für alleinlebende und ältere Menschen" Sozialminister Alexander Schweitzer hat zum Tag der Nachbarn das Engagement von Nachbarschaftsprojekte und Lesebotschafter*innen in Rheinland-Pfalz gewürdigt. Eine neue Broschüre der Landesinitiative für ehrenamtliche Lesebotschafter*innen ist erhältlich.weiter
Lisa Paus stellt das erste Einsamkeitsbarometer auf der Pressekonferenz im Bundesfamilienministerium vor (Foto: Dominik Butzmann/BMFSFJ/photothek.de) Erstes Einsamkeitsbarometer für Deutschland vorgestellt Bundesfamilienministerin Lisa Paus hat die erste umfassende Analyse des Einsamkeitserlebens der Bürger*innen in Deutschland in den vergangenen 30 Jahren präsentiert.weiter
Aufruf zu einer Online-Umfrage von Bild: momius - stock.adobe.com Online-Umfrage zur Personalarbeit vor Ort Der Verein UPJ Pro Bono Rechtsberatung ist ein Netzwerk für Unternehmensverantwortung und gesellschaftliches Engagement. Mit einer Umfrage will UPJ herausfinden, ob und welchen Unterstützungsbedarf es im gemeinnützigen Sektor im Personalbereich gibt. weiter
Bild: PhotoSG - stock.adobe.com Europa muss zukunftsfähig, solidarisch und vielfältig bleiben Acht Dachverbände haben einen gemeinsamen Appell zur Europawahl am 9. Juni vorgelegt.weiter
Bild: Achim Wagner - stock.adobe.com Förderung für ehrenamtliche Demokratieprojekte beantragen! Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer das Förderprogramm „100 mal 500 für die Demokratie" aufgelegt.weiter
Bild: Markus Volk - stock.adobe.com Vormerken: Ehrenamtstag 2024 wird in Bitburg gefeiert! Der 21. Landesweite Ehrenamtstag findet am 8. September 2024 in Bitburg statt. Wer sich für einen Standplatz oder einen Bühnenbeitrag bewerben will, hat noch bis zum 23. Juni Zeit.weiter
Zuhören, ein wichtiges Angebot der Nachbarschaftshilfe (Alle Fotos: Nachbarn füreinander e.V.) Projekt des Monats April/Mai: In Mainz sind Nachbarn füreinander da Einen gelungenen Start hat der Verein „Nachbarn füreinander“ in der Landeshauptstadt hingelegt. Die Engagierten füllen Nachbarschaft mit Leben und sind auch seit Kurzem im Netzwerk der Landesinitiative vertreten. weiter
Bild: Prostock-studio, stock.adobe.com Raus aus der Einsamkeit – Die längste Kaffeetafel der Nachbarschaft gesucht! Vom 17. bis 23. Juni 2024 findet die bundesweite zweite Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ statt, die mit einer Konferenz in Berlin und Online beginnt, um das Thema Einsamkeit noch stärker in den Fokus zu rücken. Viele Aktionen sind geplant.weiter
Ausschnitt aus dem Aktionsplakat (Quelle: Landesinitiative Land in Bewegung) Bewegen mit Spaß – egal wie alt! Die landesweiten Bewegungstage finden in diesem Jahr vom 14. bis 16. Juni statt und locken mit kostenlosen Mitmach-Angeboten für alle Generationen.weiter