Ausschnitt der Kampagnenwebseite. Bewegung ins Leben bringen! Die Kampagne „Dein Verein: Sport, nur besser“ soll Menschen zu mehr Sport und Bewegung animieren und die Sportvereine in Deutschland stärken.weiter
Steffi Lemke während ihrer Rede (Foto: BMUV/Christoph Wehrer) Digitale Teilhabe für Menschen mit Beeinträchtigungen beim Sehen, Hören oder bei der Mobilität Der Digital-Kompass hat eine Bildungsoffensive für Menschen mit Einschränkungen im digitalen Alltag gestartet. weiter
Foto: Haus des Stiftens Wissen erweitern! Das Haus des Stiftens bietet eine Reihe von kostenlosen Webinaren und kostenpflichtigen Workshops zu interessanten Themen auch für Vereine und Initiativen.weiter
Generationenwechsel: Der im August 2022 neu gewählte Vorstand. (alle Fotos: privat) Projekt des Monats Januar/Februar: Gelungener Generationenwechsel im Verein Helferkreis Selzen nach 25 Jahren Trotz vielen Mitgliedern und tollen Angeboten drohte dem alteingesessenen Verein in Selzen das Aus, das aber zum Glück der Gemeinde abgewendet werden konnte.weiter
Bild von Alexandra Koch auf Pixabay Online Fort- und weiterbilden zu (digitalen) Vereinsthemen! Die Landesregierung bietet im Rahmen ihres Projektes „Digital in die Zukunft“ regelmäßig Online-Seminare zu aktuellen Themen für die Digitalisierung in Vereinen an.weiter
Bild von Sabine van Erp auf Pixabay Strategie gegen Einsamkeit erarbeiten! Das Kompetenznetz Einsamkeit (KNE) und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend laden am 17. März zu einer Online-Arbeitstagung ein, um eine Strategie gegen Einsamkeit weiterzuentwickeln.weiter
Foto: hedgehog94, AdobeStock Mitmachen! BAGSO-Fotowettbewerb „VielfALT“ zum Leben im Alter Bei dem Wettbewerb werden Fotografien gesucht, die die Vielfalt und Potenziale älterer Menschen in der heutigen Gesellschaft dokumentieren und stereotype Altersbilder hinterfragen.weiter
Die stolzen Gewinner bei der Preisübergabe (Foto: Heinzelmännchen Ingelheim) Heinzelmännchen in Ingelheim aktiv für eine gesunde Nachbarschaft Die Heinzelmännchen in Ingelheim gehören mit zu den Preisträgern "Gesunde Nachbarschaft". Seit fast zehn Jahren helfen die Heinzelmännchen Nachbarinnen und Nachbarn in Ingelheim mit kleinen Hilfen. Und bieten ein Yoga-Programm an, was besonders gelenkschonend ist. weiter
Bild: Gerhard Seybert, stock.adobe.com Lesebotschafter*in werden! Fortbildung 2023 Auch im nächsten Jahr werden wir unser Fortbildungsprogramm „Lesebotschafter*innen" fortführen. Im Februar startet ein Basisworkshop.weiter
Lesebotschafterin Gerlinde Ganzer liest beim „Literarisch-Kulinarischen Quartett" vor. (alle Fotos: Michaele Meudt) Projekt des Monats Dezember: (Ein)Blick in die Arbeit als Lesebotschafterin Die Landesinitiative ist 2021 mit dem Fortbildungsangebot „Lesebotschafter*innen“ gestartet. Eine der nun bereits rund 70 ausgebildeten Personen ist schon von Anfang an dabei und in Höhr-Grenzhausen aktiv.weiter