Beim aktuellen zweiten Schulungsdurchlauf werden neue freiwillige Helfer*innen in Speyer ausgebildet (Foto: Nachbarschaftshilfe Speyer) Projekt des Monats Februar: Neu aufgestellt und strukturiert – die Nachbarschaftshilfe Speyer Entlastung und Prävention sind zwei wesentliche Bausteine der seit Juli 2021 neu aufgestellten Nachbarschaftshilfe Speyer. Um ihren älteren Bürger*innen mehr Teilhabe zu ermöglichen, hat die Stadt Speyer dafür auch eine neue Stelle geschaffen. weiter
Grafik von Alexandra_Koch, Pixabay. Online fortbilden zu Vereinsthemen! Ein Blick lohnt auch 2022 in das Programm der Leitstelle Engagement und Ehrenamt der Staatskanzlei. Es werden eine Reihe von digtalen Fortbildungsveranstaltungen rund zu Vereinsthemen angeboten.weiter
Nur eine Aktion von vielen: Wäller helfen bei der Weihnachtsaktion 2020 in einem Behindertenwohnheim (Foto: Wäller helfen) 50 EngagementGewinner ausgezeichnet! Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt hat 50 Preisträger aus ganz Deutschland gekürt. Darunter acht aus Rheinland-Pfalz, auch unser Mitglied „Wäller helfen“ ist dabei.weiter
Anne Spiegel (Foto: Nils Hasenau) Einsamkeit vorbeugen und bekämpfen Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Anne Spiegel, gab den Startschuss für das Kompetenznetz Einsamkeit am 10. Februar in Berlin.weiter
Das Lieblingsbild des Fotografen (Foto: Stephan Weber) Virtuelle Austellung eines an Demenz erkrankten Fotografen Besuchen Sie die Fotoaustellung „artDemenz - Hoftore" unseres neuen Mitgliedes, dem Caritas Quartiersbüro „WiB - Wir in Bodenheim" virtuell, aber auch live.weiter
Alexander Schweitzer (Foto:©MASTD/Pulkowski) Ländlicher Raum: „Viel Potenzial“ Sozialminister Alexander Schweitzer hat auf dem digitalem Zukunftsforum Pionierprojekte wie die Landesinitiative und das Engagement im ländlichen Raum gewürdigt.weiter
Online-Weiterbildung für Multiplikator*innen „Demenz und Ehrenamt in der Arbeit mit älteren Menschen“ - Frühjahr 2022 Die Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros (BaS) veranstaltet ab dem 02. März 2022 zum vierten Mal die Online-Weiterbildung für Multiplikator*innen zum Thema „Demenz und Ehrenamt in der Arbeit mit älteren Menschen“ in fünf ganztägigen Online-Veranstaltungen. weiter
Die ehemalige Glockengießerei Mabilon, heute KulturGießerei Saarburg (Fotos: KulturGießerei Saarburg) Projekt des Monats Januar: Eine Glockengießerei wurde zum Soziokulturellen Zentrum, prägend für Nachbarn, Kommune und Kreis Ein kulturhistorisch bedeutender Ort hat sich zu einer Begegnungsstätte für alle Generationen gewandelt, mit einer Vielzahl von Projekten und mit einer Strahlkraft weit über die Stadt Saarburg hinaus.weiter
Foto: Pixabay Mehr Aufmerksamkeit für Ihre Projekte? Social Media nutzen! Wie gelingt es mit Instagram und Facebook auf Nachbarschaftsinitiativen aufmerksam zu machen? Nehmen Sie am 7. März am digitalen Erfahrungsaustausch der Landesinitiative teil!weiter
Bild: onephoto, AdobeStock Veranstaltungskalender 2022 jetzt online! Alle (geplanten) Aktivitäten und Veranstaltungen der Landesinitiative Neue Nachbarschaften finden Sie ab sofort in unserem Veranstaltungskalender auf der Webseite.weiter