Mobil dank Bürgerbus! (alle Fotos: Bürgerbus Unkel) Projekt des Monats September/Oktober: In Unkel wurde soziale Teilhabe erfolgreich ins Rollen gebracht In der Verbandsgemeinde Unkel im Norden von Rheinland-Pfalz fährt seit 2018 ein Bürgerbus durch die Ortschaften und schafft die Mobilität, die der öffentliche Personennahverkehr so nicht leisten kann.weiter
Alexander Schweitzer in einer Gesprächsrunde auf dem Fachtag Nachbarschaft der Landesinitiative in Mainz. Gemeinsam sind wir stark vor Ort! Intensiver Erfahrungsaustausch beim Fachtag Nachbarschaft Nach coronabedingter Präsenzpause trafen sich ehrenamtliche und hauptamtliche Akteure von Nachbarschaftsvereinen und -projekten aus ganz Rheinland-Pfalz wieder für einen Fachtag Nachbarschaft im Mainzer Bürgerhaus Hechtsheim – ein Nachbericht.weiter
Ausschnitte aus dem Titelblatt der Broschüre (Quelle: BAGSO) „Training für das Immunsystem" Eine neu aufgelegte Broschüre der BAGSO informiert in verschiedenen Sprachen über Impfungen für Ältere.weiter
Ausschnitt aus dem Fachtagsflyer (Quelle: LZG) Fachtag: "Gesundheit soll StadtFinden" Am 5. Oktober veranstaltet die Landeszentrale für Gesundheitsförderung (LZG) einen Fachtag für Gesundheitsförderung im urbanen Raum.weiter
Bild von Alexandra Koch auf Pixabay. Fort- und weiterbilden: Digital in die Zukunft! Die Landesregierung bietet im Rahmen ihres Projektes „Digital in die Zukunft“ regelmäßig Online-Seminare zu aktuellen Themen für die Digitalisierung in Vereinen an.weiter
Bild von Theo Crazzolara auf Pixabay Wie ist die aktuelle Wetterlage bei den Lesebotschafter*innen? An einem zweiten inspirierenden Erfahrungsaustausch am 24. August 2022 nahmen zehn Lesebotschafter*innen aus allen drei Basis-Workshops teil. weiter
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Digitaler Erfahrungsaustausch: Erfolgreich Ehrenamtliche gewinnen! Wie gelingt es ehrenamtlichen Nachwuchs für Nachbarschaftsinitiativen zu gewinnen? Kostenlose Tipps und Anregungen dazu gibt es am 10. Oktober.weiter
Inmitten der Teilnehmenden der Fachtagung der Landesinitiative 2022: Minister Alexander Schweitzer, links neben ihm Annette Scholl (Foto: LiNN) Zuverlässige Nachbarschaftshilfen tragen dazu bei, dass ältere Menschen länger zu Hause wohnen bleiben können Anlässlich des Fachtages der Landesinitiative hat Sozialminister Alexander Schweitzer auf die Bedeutung gut funktionierender Nachbarschaftsnetze in Rheinland-Pfalz hingewiesen und sie als einen wichtigen Pfeiler für Begegnung, gegenseitige Hilfe oder gemeinsame Aktivitäten bezeichnet.weiter
Einkäufe werden vom Vorsitzenden an das Vereinsmitglied Ludwig R. übergeben und von diesem bezahlt. (Alle Fotos: Hand in Hand - Oberes Kylltal e.V.) Projekt des Monats August: Im Oberen Kylltal hilft man Hand in Hand und „mit viel Herzblut“ „Hand in Hand – Oberes Kylltal“ ist ein Verein in der Vulkaneifel, der vor allem Hochaltrige erfolgreich unterstützt. Ein Problem nur: Es gibt weniger helfende als hilfeannehmende Hände.weiter
Grafik: DNP Nominierte des Deutschen Nachbarschaftspreises 2022 stehen fest Unter den Nominierten befinden sich mit der Nachbarschaftshilfe Koblenz-Süd und dem Verein Miteinander in St. Paul bei Wittlich zwei Mitglieder der Landesinitiative.weiter