Ein Barfußpfad für alle – das Gesundheitsprojekt der AG Zukunft im Dorf, Venningen. (Copyright: Netzwerk Nachbarschaften, Foto: Astrid Schlosser) Ausgezeichnet: Nachbarschaften gestalten Zusammenhalt Der AOK-Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ geht in diesem Jahr an insgesamt elf Initiativen in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Gleich fünf Mitglieder der Landesinitiative sind dabei: Die Nachbarschaftshilfen „Ingelheimer Heinzelmännchen" und „Speyer", die Vereine „Kleeblatt - Solidargemeinschaft...weiter
Brückenpreis-Logo, © Staatskanzlei RLP Brückenpreis 2022: Unermüdlicher Einsatz für gesellschaftlichen Zusammenhalt Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat sechs Initiativen und Organisationen für ihren ehrenamtlichen Einsatz mit dem Brückenpreis „Engagement leben, Brücken bauen, Integration stärken in Rheinland-Pfalz“ ausgezeichnet.weiter
Inge Schmidt legt mit einem weiteren Engagierten Hand an beim Aufbau des Weihnachtsdorfes. (alle Bilder: Richard Jaros) Stimmungsvolles Weihnachtsdorf in Hillscheid Viele Nachbarschaftsprojekte und -initiativen sind mit besonderen Veranstaltungen rund um die Advents- und Weihnachtszeit aktiv. So etwa auch unser Mitglied die Bürgergemeinschaft MACH MIT e.V im Kannenbäckerland.weiter
Foto: Svea Pietschmann „Wäller Helfen" erhalten weiteren Preis Am 1. Dezember wurde der Deutsche Engagementpreis 2022 verliehen. Einen Sonderpreis erhielt unser Mitglied Wäller Helfen e.V., das erst kürzlich auch die Landesverdienstmedaille von Rheinland-Pfalz erhalten hat.weiter
Bild von kalhh auf Pixabay Kommunen müssen offene Altenarbeit sicherstellen Die BAGSO hat ein Rechtsgutachten Auftrag gegeben, dem zufolge Kommunen verpflichtet sind, vor allem Beratungs- und Unterstützungsangebote in der offenen Altenarbeit bereitzustellen, um diese weiterzuentwickeln.weiter
Malu Dreyer überreicht den Preis an den Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. (© Staatskanzlei RLP/Silz) Ausgezeichnete Ideen Im November hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Preisträgerinnen und Preisträger des Ideenwettbewerbs Ehrenamt 4.0 prämiert. Mit dabei unser Mitglied das Caritasprojekt „Älterwerden in der Grafschaft mitgestalten"weiter
Ausflüge gehören zu dem regelmäßigen Aktivitäten des mitgliederstarken Vereins, um der Vereinsamung entgegenzuwirken (alle Fotos: Nachbarschaftshilfe Flammersfeld) Projekt des Monats November: „Die gelebte Idee der ehrenamtlichen Nachbarschaftshilfe ist sehr wichtig“ Seit April hat der seit fast zehn Jahren bestehende Verein Nachbarschaftshilfe Flammersfeld einen neuen Vereinsvorsitzenden, der Bewährtes fortführt und Neues anstößt, um auch in Zukunft aktiv vor Ort zu sein.weiter
Björn Flick nach der Überreichung der Auszeichnung mit Malu Dreyer. (alle Fotos: Wäller helfen) „Wäller Helfen" für Fluthilfe geehrt 50 private Helfer*innen sowie 63 Ortsbürgermeister*innen wurden in Mainz für ihr Engagement in der Flutkatastrophe mit der zweithöchsten Auszeichnung des Landes ausgezeichnet, mit dabei Björn Flick von Wäller Helfen e.V.weiter
Foto: fizkes - stock.adobe.com Online-Schulungen: Digitalkompetenz erwerben! Das kostenlose Schulungsprogramm ist speziell für ehrenamtlich Aktive, die sich in ihrer Nachbarschaft und in der Seniorenarbeit engagieren, aufgelegt worden.weiter
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Digitaler Erfahrungsaustausch: Erfolgreich Ehrenamtliche gewinnen - Teil 2! Am 12. Dezember gibt es in der kostenlosen Online-Veranstaltung wieder Tipps und Anregungen - dieses Mal mit dem Fokus darauf, ältere Ehrenamtliche für Nachbarschaftshilfen zu gewinnen.weiter