JMarques Themenblatt zur Herausforderung Einsamkeit veröffentlicht Der Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit hat gemeinsam mit der BAGSO und dem Paritätischen Wohlfahrtsverband das Themenblatt „Einsamkeit – Eine Herausforderung für Politik und Gesellschaft“ veröffentlicht. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf älteren Menschen.weiter
Foto: leszekglasner - stock.adobe.com WohnPunkt RLP unterstützt auch 2024 fünf neue Kommunen beim Aufbau von Wohnprojekten mit Teilhabe Mit dem Projekt „WohnPunkt RLP - Wohnen mit Teilhabe“ unterstützt das Land Rheinland-Pfalz auch 2024 gezielt Kommunen bei der Umsetzung von Wohn- und Teilhabeangeboten. Es können sich Kommunen mit bis zu 10.000 Einwohner*innen um eine professionelle Begleitung durch das Landesprojekt bewerben.weiter
Ausschnitt Titelblatt der Broschüre „Kommunales Crowdfunding" der Entwicklungsagentur RLP. Gute Idee, aber kein Geld? Broschüre zum „Crowdfunding" Eine neue Broschüre der Entwicklungsagentur stellt das Prinzip des kommunalen Crowdfundings anhand von zwei beispielhaften Projekten in Rheinland-Pfalz vor.weiter
Bild: md - stock.adobe.com Online-Seminarreihe rund um den Versicherungsschutz im Ehrenamt Im Oktober bietet die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) vier späte Nachmittagstermine rund um den Versicherungsschutz in Vereinen anweiter
Alexander Schweitzer inmitten von Lesebotschafterinnen, die in Mainz aus seinen Händen die Fortbildungsurkunde erhalten haben. Ausgezeichnete Lesebotschafter*innen Sozialminister Alexander Schweitzer hat im Rahmen einer Fachtagung der Landesinitiative in Mainz ehrenamtliche Lesebotschafter*innen ausgezeichnet.weiter
Plakat zur Veranstaltung (Quelle: Staatskanzlei RLP) Das Ehrenamt feiern – Rheinland-Pfalz sagt danke! Ministerpräsidentin Malu Dreyer lädt am 3. September 2023 zum 20. Landesweiten Ehrenamtstag in Haßloch ein.weiter
Innovative Begegnungsorte gesucht (Foto: Lazy_Bear, AdobeStock) Für den Förderfonds „Begegnung und Zusammenhalt" bewerben! Noch bis zum 30. September können sich Projekte bewerben, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Begegnungsprojekte werden jeweils mit insgesamt bis zu 70.000 Euro gefördert.weiter
Eis für alle auf dem Spielplatzfest im August 2023 - Eisbestellungen werden aufgegeben, die Jungen haben den Vortritt! (alle Fotos: AG Zukunft im Dorf) Projekt des Monats Juli/August: In Venningen hat die „AG Zukunft im Dorf“ ein wachsames Auge auf die Dorfentwicklung Die bürgerschaftliche Initiative in der Gemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße ist eine Anlaufstelle für Anregungen und Wünsche aller Generationen des rund 900 Einwohner*innen zählenden Ortes.weiter
Teilen ist das neue Haben in der Wohngenossenschaft Froh2Wo in Bad Dürkheim (Copyright: Netzwerk Nachbarschaften, Foto: Beate Mundt). Nicht vergessen: Bewerben für den AOK-Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“! Der AOK-Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ startet in die dritte Runde. Prämiert werden elf Anwohner-Projekte aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland.weiter
Plakatausschnitt (Quelle: Staatskanzlei RLP) Für den Brückenpreis 2023 bewerben! Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat den Brückenpreis 2023 ausgeschrieben, der in diesem Jahr bereits zum 16. Mal verliehen wird. Projekte, Organisationen sowie Bürger*innen können sich bis zum 8. September für die Ehrenamtsauszeichnung bewerben.weiter