Bild: Marina Zlochin - stock.adobe.com Befragung von Haushalten mit Pflegebedürftigen Im Auftrag der Abteilung Soziales, Referat 645 "Pflege, Gut leben im Alter", wird eine Evaluation der Angebote zur Unterstützung im Alltag in Rheinland-Pfalz durchgeführt. weiter
Quelle: nebenan.de Stifitung Nicht vergessen! Tag der Nachbarn 2023 Unter dem Motto „Gemeinsam Nachbarschaft gestalten" findet in diesem Jahr am 26. Mai der Tag der Nachbarn statt. Lassen Sie Ideen sprudeln und machen Sie mit eigenen Aktionen mit!weiter
Foto: Deutscher Pflegeinnovationspreis der Sparkassen-Finanzgruppe Bewerben für den Pflegeinnovationspreis 2023! Noch bis zum 30. April läuft die Bewerbungsphase für den mit 10.000 Euro dotierten "Deutschen Pflegeinnovationspreis der Sparkassen-Finanzgruppe" weiter
Die Bewohner der Wohn-Pflege-Gemeinschschaft packen an bei der Vorbereitung des Mittagessens. (Alle Fotos: Arnika Eck/Bürgerverein Neuburg) Projekt des Monats März: Mit dem Bürgerverein Neuburg ist „ein guter Geist“ ins Dorf eingezogen Als Nachbarschaftshilfe geplant und als Bürgerverein gewachsen – in der 2600-Seelen-Gemeinde Neuburg stemmt der Verein nicht nur klassische Nachbarschaftshilfen, sondern auch eine Wohn-Pflege-Gemeinschaft.weiter
Ausschnitt aus der Einladung des MASTD (Quelle: MASTD) Mitmachen bei der 6. Demografiewoche Rheinland-Pfalz Im Oktober findet die landesweite Demografiewoche unter dem Motto „Digitale Chancen für den demografischen Wandel“ statt. Geplante Aktionen und Veranstaltungen können bereits Online angemeldet werden.weiter
Bild: Marco2811 - adobe.stock.com Zuschüsse beantragen für Initiativen des Ehrenamtes Bieten Sie einen Einkaufdienst an oder begleiten Sie ältere Menschen zum Arzt? Noch bis zum 30. April können Sie für dieses Jahr Anträge auf eine Förderung stellen.weiter
Bild: Rawpixel.com - stock.adobe.com Zwischen Leitlinie und Leibgericht Am 3. Mai findet in Mainz eine Fachveranstaltung der Vernetzungsstelle Seniorenernährung Rheinland-Pfalz zum Thema „Seniorenernährung – gesundheitsförderlich, sicher und nachhaltig" statt.weiter
Vom Webseitenförderprogramm profitieren auch Studierende und Auszubildende. (Foto: Robert Kneschke - stock.adobe.com) Azubis erstellen kostenfrei Webseiten Der Förderverein für regionale Entwicklung e.V. unterstützt mit Azubi-Projekten u.a. auch Initiativen und Vereine bei der Realisierung einer ansprechenden Internetpräsenz.weiter
Foto: pikselstock - stock.adobe.com Sorge und Pflege zu Hause und die eigene Gesundheit Das Kontaktbüro PflegeSelbsthilfe c/o KISS Mainz lädt in einer Vortragsreihe sorgende und pflegende Angehörige, Betroffene und Interessierte zur Infoveranstaltung und zum offenen Austausch ein.weiter
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Zukunft gestalten mithilfe eines Werkzeugkastens Das Projekt Zivilgesellschaft in Zahlen hat einen Werkzeugkasten entwickelt, mit dem sich freiwillig Engagierte und gemeinnützige Organisationen mit ihren künftigen Herausforderungen, Chancen und Bedarfen beschäftigen können. weiter