An Heilig Abend muss niemand alleine feiern (alle Fotos MACH MIT e.V.) Projekt des Monats Dezember: „Mach mit!“ heißt die Devise im Kannenbäckerland Die Bürgergemeinschaft MACH MIT e.V. lädt Jung und Alt ein, sich in Hillscheid, Hilgert, Höhr-Grenzhausen und Kammerforst im Westerwaldkreis zu engagieren und mit anzupacken.weiter
Informativ und impulsgebend: Online-Jahrestreffen der Landesinitiative Auf der digitalen Veranstaltung wurde detailreich zu Mini-Hilfen in der Hauswirtschaft informiert als auch eine neue Methode in kleinen Arbeitsgruppen ausprobiert, um Impulse in die Projekte zu bringen.weiter
Ausschnitt Screenshot der ZFLE-Webseite (Quelle: ZFLE/BMEL) BaS-Fachforum „Generationsübergreifend engagiert“ Die BaS beteiligt sich am 15. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung (ZFLE) unter dem Motto „Starkes Ehrenamt – für ein gutes Leben auf dem Land“. Die Veranstaltung findet am 26./27.01.2022 statt - aufgrund der Pandemie in digitaler Form. weiter
Foto: Markus Bollen Ehrenamtliches Engagement von über 45-Jährigen verringert sich kaum in der Corona-Pandemie Der Deutsche Alterssurvey veröffentlicht zum ersten Mal Erkenntnisse zum Engagement von über 45-Jährigen in Corona-Zeiten.weiter
Foto: Adobe Stock Lessons Learned - Resolution zur Corona-Pandemie Im Mittelpunkt des zweiten Online-Jahrestreffens des Landesnetzwerks "Anlaufstellen für ältere Menschen in Rheinland-Pfalz" standen die gemachten Erfahrungen und Einsichten – die "Lessons Learned" – aus der Corona Pandemie. weiter
Foto: Adobe Stock Minister Schweitzer würdigt Fortbildung "Lesebotschafter*innen - Türöffner*innen für lebendige Kontakte in der Nachbarschaft" Anlässlich einer aktuellen Online-Fortbildung "Leseangebote für Menschen mit Demenz“ würdigte Sozial- und Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer das Fortbildungsprogramm zu Lesebotschafterinnen und Lesebotschaftern. weiter
Foto: sick-street-photography, pixabay Für den Landespräventionspreis bewerben! Noch bis zum 28. Februar können sich vorbildliche Akteur:innen im Bereich Kriminalprävention um den ausgeschriebenen Preis bewerben. weiter
Bild von geralt auf pixabay Finanzielle Unterstützung für Nachbarschaftsinitiativen Auf Anregung einiger Nachbarschaftshilfen und -projekte wurde beim Digitalen Erfahrungsaustausch am 4. November die Finanzierung von Nachbarschaftsinitiativen in den Blick genommen.weiter
Die überflutete Gemeinde Irrel im Juli 2021 nach der "Jahrhundertflut" (alle Fotos: Caritasverband Westeifel) Projekt des Monats November: Das Caritashaus der Begegnung in Irrel wurde zum Treffpunkt für Flutgeschädigte Auch die knapp 1600-Einwohner-Gemeinde Irrel im Eifelkreis Bitburg-Prüm wurde im Juli hart von der Flut getroffen und das Caritashaus der Begegnung so vor neue Herausforderungen gestellt.weiter
Quelle: geralt, pixabay Bericht zur Lebensqualität hochaltriger Menschen in Zeiten der Pandemie Das Bundesseniorenministerium hat einen Bericht zu wahrgenommenen Auswirkungen der Pandemie auf die Lebenssituation von Menschen über 80 Jahren veröffentlicht: Sie leiden unter Kontaktbeschränkungen, empfinden aber höhere gesellschaftliche Wertschätzung.weiter