Online-Weiterbildung für Multiplikator*innen „Demenz und Ehrenamt in der Arbeit mit älteren Menschen“ - Frühjahr 2022 Die Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros (BaS) veranstaltet ab dem 02. März 2022 zum vierten Mal die Online-Weiterbildung für Multiplikator*innen zum Thema „Demenz und Ehrenamt in der Arbeit mit älteren Menschen“ in fünf ganztägigen Online-Veranstaltungen. weiter
Die ehemalige Glockengießerei Mabilon, heute KulturGießerei Saarburg (Fotos: KulturGießerei Saarburg) Projekt des Monats Januar: Eine Glockengießerei wurde zum Soziokulturellen Zentrum, prägend für Nachbarn, Kommune und Kreis Ein kulturhistorisch bedeutender Ort hat sich zu einer Begegnungsstätte für alle Generationen gewandelt, mit einer Vielzahl von Projekten und mit einer Strahlkraft weit über die Stadt Saarburg hinaus.weiter
Foto: Pixabay Mehr Aufmerksamkeit für Ihre Projekte? Social Media nutzen! Wie gelingt es mit Instagram und Facebook auf Nachbarschaftsinitiativen aufmerksam zu machen? Nehmen Sie am 7. März am digitalen Erfahrungsaustausch der Landesinitiative teil!weiter
Bild: onephoto, AdobeStock Veranstaltungskalender 2022 jetzt online! Alle (geplanten) Aktivitäten und Veranstaltungen der Landesinitiative Neue Nachbarschaften finden Sie ab sofort in unserem Veranstaltungskalender auf der Webseite.weiter
Logo-Quelle: Konzern Versicherungskammer Bewerben für den Deutschen Pflegeinnovationspreis 2022! Die Bewerbungsphase für den Preis der Sparkassen-Finanzgruppe ist gestartet. Noch bis 15. März können sich quartiersnahe Projekte bewerben.weiter
Flyer-Auschnitt (Quelle: Versicherungskammer Stiftung) Auschreibung für Projekte aus der Pfalz! Für den Preis der Versicherungskammer Stiftung können sich noch bis zum 18. Februar in diesem Jahr nur Ehrenamtliche in Bayern und der Pfalz bewerben, die zehn Jahre und länger engagiert in ihrer Region sind.weiter
Foto: Von G. Wahl, AdobeStock Soforthilfeprogramm für Vereine in Not verlängert Ende Dezember hat die Landesregierung das Soforthilfeprogramm „Schutzschild für Vereine in Not“ verlängert, das seit dem ersten Lockdown im Mai 2020 besteht.weiter
Jan Buchbender, Initiator und Manager der Nachbarschaftshilfe Koblenz-Süd und seine Mitstreiter*innen bei der Preisvergabe. (Copyright: Staatskanzlei RLP / Loomans) Brückenpreis 2021: Ausgezeichnete ehrenamtliche Projekte Mit dem Brückenpreis hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer das Engagement von sieben ehrenamtlichen Initiativen gewürdigt. Dabei ist auch ein Projekt der Landesinitiative, die Nachbarschaftshilfe Koblenz-Süd.weiter
Grafik: pixabay Fortbilden und informieren - Online! Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) startet 2022 mit neuem Unterstützungsprogramm und neuen Stiftungsratvorsitzenden.weiter
Foto: pixabay.com Fast ein Viertel der über 80-Jährigen in Deutschland leidet unter Altersarmut Frauen sind stärker betroffen als Männer, Geschlecht und Bildung machen den Unterschied beim Einkommen.weiter