Zum Inhalt springen

Veranstaltungskalender

2024


5. und 6. Februar 2024: Online-Basis-Fortbildung Lesebotschafter*innen

In einem neuen Durchgang der Reihe "Lesebotschafter*innen - Türöffner*innen für lebendige Kontakte in der Nachabarschaft" geht es zunächst im Basis-Workshop um grundlegende Informationen, wie ein Leseangebot vor Ort aufgebaut und umgesetzt werden kann. Die Teilnehmenden werden sich mit der Lebenssituationen älterer Menschen auseinandersetzen und erhalten Grundlagen zum Vorlesen und zu Leseangeboten sowie Anregungen mit bereits existierenden Beispielen aus der Praxis.

[mehr]


2023


7. Dezember 2023: Digitaler Erfahrungsaustausch Lesebotschafter*innen

Von 15:00 bis 17:00 Uhr haben die Teilnehmer*nnen der Fortbildung Lesebotschafter*innen wieder die Gelegenheit, bei einem gemeinsamen Austasuch über ihre Erfahrungen zu berichten und gemeinsame Ideen zu entwickeln.


6. November 2023: Digitaler Erfahrungsaustausch zur Förderung „Initiativen des Ehrenamts in der häuslichen Pflege: Anregungen und Tipps für Nachbarschafts-Initiativen“ 

Nachbarschaftshilfen und -initiativen können eine Förderung als „Initiative des Ehrenamts in der Pflege“ bekommen, wenn Sie ihren Einkaufs-, Begleit- oder Besuchsdienst für Menschen mit einem Pflegegrad oder ähnliches anbieten. Seit 2019 gibt es in Rheinland-Pfalz im Rahmen der Förderung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag diese Fördermöglichkeit mit Zuschüssen von 400 Euro, 2.000 Euro oder 4.000 Euro. Ein aufwendiges Anerkennungsverfahren ist bei dieser Form der Förderung nicht notwendig. Dieser Antrag kann jedes Jahr neu gestellt werden. Die Anträge müssen bis zum 30. April eines Jahres eingegangen sein.

Am 06. November 2023 von 16:00 bis 17:30 Uhr erhalten Interessierte Anregungen und Tipps für Nachbar*innen und Nachbarschaftsinitiativen zu Mini-Angeboten in der Hauswirtschaft. 

Marcus Bemsch von der Servicestelle „Angebote zur Unterstützung im Alltag“ im Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung stellt die Förderung vor und erläutert die verschiedenen Zuschuss-Varianten. Selbstverständlich gibt es anschließend einen gemeinsamen Austausch von hilfreichen Tipps und guten Erfahrungen.

Wir freuen uns, Sie am 6. November 2023 im Zoom-Raum begrüßen zu können. Anmelden können Sie sich bis zum 2. November 2023 über diesen Link.
Weitere Informationen zur Förderung „Initiativen des Ehrenamts in der häuslichen Pflege" haben wir für Sie in diesem Infoblatt „kurz & knapp" zusammengestellt.


19. September 2023: Digitaler Erfahrungsaustausch Lesebotschafter*innen

Von 10:00 bis 12:00 Uhr haben die Teilnehmer*nnen der Fortbildung Lesebotschafter*innen wieder die Gelegenheit, bei einem gemeinsamen Austasuch über ihre Erfahrungen zu berichten und gemeinsame Ideen zu entwickeln.


31. August 2023: Treffen für Nachbarschaftsinitiativen in Rheinland-Pfalz

Am 31. August 2023 von 09:30 bis 16:45 Uhr findet das Treffen für Nachbarschaftsinitiativen im Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz (MASTD) in Mainz statt, dazu laden wir Sie herzlich ein. 

Das Treffen steht unter dem Motto „Nachbarschaf(f)t: Zusammensein und Zusammenwirken gegen Einsamkeit - Nachbarschaftsinitiativen öffnen Türen für lebendige Kontakte“. Das Wirken gegen Einsamkeit geschieht vor Ort auf unterschiedliche Art und Weise. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, verschiedene Ansätze näher kennenzulernen und sich mit Aktiven aus Nachbarschaftsinitiativen darüber auszutauschen und mehr über die Aktivitäten vor Ort zu erfahren.

Im Rahmen einer Gesprächsrunde mit Sozialminister Alexander Schweitzer haben Sie außerdem die Gelegenheit die Angebote der Lesebotschafter:innen näher kennen zu lernen.

Die aktuelle Befragung der nachbarschaftlichen Netzwerke hat deutlich gemacht, dass sie sich neuen Herausforderungen zu stellen haben, wie wachsende Altersarmut und andere Bedürfnisse der Baby-Boomer-Generation. Diese und weitere Herausforderungen, und wie sie „angepackt“ werden können, stehen im Mittelpunkt von Austauschrunden.

Auf dem Treffen wird außerdem das neue Projekt „Stärkung sozialräumlicher Ansätze in der Sorge für Menschen mit Unterstützungsbedarf“ des rheinland-pfälzischem Sozialministeriums vorgestellt und erläutert, welche Bedeutung es für nachbarschaftliche Initiativen hat.

Und selbstverständlich steht bei diesem Fachtag auch die „Pause“ im Rampenlicht. Denn die Gespräche in den Pausen und die zufälligen Begegnungen sind eine wichtige Grundlage fürs Vernetzen!

Hier können Sie sich zur Veranstaltung anmelden und finden Sie die Einladung inklusive Programm als pdf.


22. Juni 2023: Digitaler Erfahrungsaustausch: Mini-Angebote in der Hauswirtschaft mit großer Wirkung!

Was sind Mini-Angebote in der Hauswirtschaft, wer kann diese leisten und wie können die Kosten abgerechnet werden? Diese und mehr Fragen beantwortet ein Experte am 22. Juni auf der Online-Veranstaltung.

Am 22. Juni 2023 von 16:00 bis 17:30 Uhr erhalten Interessierte Anregungen und Tipps für Nachbar*innen und Nachbarschaftsinitiativen zu Mini-Angeboten in der Hauswirtschaft. [mehr]


11. Mai 2023: Digitaler Erfahrungsaustausch Lesebotschafter*innen

Von 15:00 bis 17:00 Uhr haben die Teilnehmer*nnen der Fortbildung Lesebotschafter*innen wieder die Gelegenheit, bei einem gemeinsamen Austasuch über ihre Erfahrungen zu berichten und gemeinsame Ideen zu entwickeln.


9. und 10. Februar 2023: Online-Basis-Fortbildung Lesebotschafter*innen

In einem neuen Durchgang der Reihe "Lesebotschafter*innen - Türöffner*innen für lebendige Kontakte in der Nachabarschaft" geht es zunächst im Basis-Workshop um grundlegende Informationen, wie ein Leseangebot vor Ort aufgebaut und umgesetzt werden kann. Die Teilnehmenden werden sich mit der Lebenssituationen älterer Menschen auseinandersetzen und erhalten Grundlagen zum Vorlesen und zu Leseangeboten sowie Anregungen mit bereits existierenden Beispielen aus der Praxis.

[mehr]



2022


12. Dezember 2022: Vierter digitaler Erfahrungsaustausch der Landesinitiative

Mitglieder der Landesinitiative Neue Nachbarschaften und weitere Interessierte aus Rheinland-Pfalz sind eingeladen, sich von 16:00 bis 17:30 Uhr über ein Thema, das bewegt, zu informieren und auzutauschen. Hier können Sie sich dazu anmelden.



24. November 2022: Online-Aufbaufortbildung Lesebotschafter*innen

Die Teilnehmenden der Fortbildungsreihe "Lesebotschafter*innen" werden sich in diesem Online-Aufbauworkshop schwerpunktmäßig mit dem Thema "Leseangebote zu Hause" beschäftigen. Die Fortbildung findet von 14:00 bis 18:00 Uhr statt.


10. Oktober 2022: Dritter digitaler Erfahrungsaustausch der Landesinitiative

Ein Input zu einem Thema, das bewegt, und die Gelegenheit zum Austausch – das erwartet Mitglieder der Landesinitiative Neue Nachbarschaften und weitere Interessierte aus Rheinland-Pfalz bei diesem dritten anderhalbstündigen Erfahrungsaustausch. Weitere Informationen folgen.


7. September 2022: Fachtag Nachbarschaft

Die Mitglieder der Landesinitiative Neue Nachbarschaften und weitere Interessierte aus Rheinland-Pfalz sind eingeladen zu diesem Fachtag "Nachbarschaft" in Mainz-Hechtsheim, auf dem es viel Raum für's Wiedersehen, Austauschen und Vernetzen geben wird. Darüber hinaus werden u.a. die Lesebotschafter*innen und ihre Aktivitäten näher vorgestellt.

[mehr]


24. August 2022: Digitaler Erfahrungsaustausch Lesebotschafter*innen

Von 15:00 bis 17:00 Uhr haben die Teilnehmer*nnen der Fortbildung Lesebotschafter*innen wieder die Gelegenheit, bei einem gemeinsamen Austasuch über ihre Erfahrungen zu berichten und gemeinsame Ideen zu entwickeln.



abgesagt: 29. bis 30. Juni 2022: Basis-Fortbildung Lesebotschafter*innen vor Ort (findet nicht statt)

In einem neuen Durchgang der Reihe "Lesebotschafter*innen - Türöffner*innen für lebendige Kontakte in der Nachabarschaft" geht es zunächst im Basis-Workshop um grundlegende Informationen, wie ein Leseangebot vor Ort aufgebaut und umgesetzt werden kann. Die Teilnehmenden werden sich mit der Lebenssituationen älterer Menschen auseinandersetzen und erhalten Grundlagen zum Vorlesen und zu Leseangeboten sowie Anregungen mit bereits existierenden Beispielen aus der Praxis.

[mehr]


9. Juni 2022: Zweiter Digitaler Erfahrungsaustausch der Landesinitiative

Auch im Juni wollen wir von 16:00 bis 17:30 Uhr nicht nur Impulse, sondern auch Raum zum Erfahrungsaustausch geben zu einem Thema, das Sie bewegt. Weitere Informationen folgen.


20. bis 22. Mai 2022: Rheinland-Pfalz-Tag

Rheinland-Pfalz feiert seinen 75. Geburtstag mit vielen kleinen Veranstaltungen im ganzen Land und auf dem Rheinland-Pfalz-Tag in Mainz. Die Landesinitiative wird sich in Mainz mit einem Stand und Aktionen unter Mitwirkung von Nachbarschaftsinitiativen aus der Region präsentieren.



7. März 2022: Digitaler Erfahrungsaustausch der Landesinitiative zum Thema "Mit Instagram und Facebook auf Nachbarschaftsinitiativen aufmerskam machen – Wie gelingt das?"

Nachbarschaftsinitiativen wie „Wäller helfen“ oder „Mombach hilft“, die seit der Corona-Pandemie gestartet sind, nutzen gezielt und intensiv Social Media, um auf sich aufmerksam zu machen und viele Unterstützende und Nutzende zu gewinnen. Doch wie gelingt das? Was ist dabei zu berücksichtigen, damit Nachbarschaftsinitiativen eine möglichst große Online-Gemeinschaft erreichen. Und was ist mit Instagram und Facebook noch möglich?

Antworten auf diese und weitere Fragen erhielten die Teilnehmenden am 7. März 2022 beim ersten digitalen Erfahrungsaustausch in diesem Jahr. Einblicke in die Social-Media-Aktivitäten des Vereins „Wäller helfen“ gab Björn Flick, Gründer und Vorstandsvorsitzender.


8. Februar 2022: Digitaler Erfahrungsaustausch Lesebotschafter*innen

Die Teilnehmer*innen der Fortbildungsreihe Lesebotschafter*innen berichteten über erste Erfahrungen mit Leseangeboten zu Hause oder im Freien und überlegten gemeinsam, was trotz Corona in diesem Jahr möglich ist.



2021


2. Dezember 2021: Online-Jahrestreffen "Landesinitiative Neue Nachbarschaften - engagiert zusammen leben in Rheinland-Pfalz"


4. November 2021: Digitaler Erfahrungsaustausch zum Thema "Finanzierungsunterstützung für Nachbarschaftsinitiativen"

Auf Anregung des letzen Erfahrungsaustausches im September wurde am 4. November die Finanzierung von Nachbarschaftsinitiativen in den Blick genommen. Denn in vielen Projekten müssen hauptamtliche Mitarbeiter:innen sowie laufende Kosten bezahlt werden. Auch die Weiterfinanzierung von Projekten ist von Jahr zu Jahr ein Thema.

Es wurden Fördermöglichkeiten des Landes Rheinland-Pfalz aufgezeigt und Tipps rund um das Thema Finanzierung gegeben.

Input zum Thema "Fundraising"


28. Oktober 2021: Digitaler Aufbauworkshop für Lesebotschafter*innen "Winter und Frühling"

Nach Abschluss der Basisfortbildung waren die zukünftigen Lesebotschafer*innen eingeladen, an Aufbauworkshops teilzunehmen. Unter dem Motto "Winter und Frühling" bereiteten sie sich in der Projektwerkstatt konkret auf Leseangebote für Einzelne und kleine Gruppen vor und gestalteten gemeinsam in kleinen Arbeitsgruppen eine konkrete Vorlesestunde oder eine Leseaktion. Darüber hinaus gab es noch Gelegenheit, sich zu diesen Fragen auszutauschen: Wie gewinne ich Lesebotschafter*innen? Wie finde ich ältere Menschen, die an einer Vorlesestunde oder einem Leseangebot interessiert sind? Wie gelingt die Zusammenarbeit mit Büchereien, Anlaufstellen für ältere Menschen oder anderen Akteuren vor Ort?


23. September 2021: Digitaler Erfahrungsaustausch zum Thema "Digitalisierung"

Schnelle Kommunikation über WhatsApp, das Kaufen einer Bahnfahrkarte oder das Bestellen eines Buches über das Internet sind alles Beispiele, die zeigen, wie Digitalisierung im Alltag angekommen und selbstverständlich geworden ist. Aber an wen kann man sich wenden, um den Umgang mit Internet, Smartphone oder Tablet zu erlernen?

In Rheinland-Pfalz helfen hier die rund 200 aktiven Digital-Botschafter*innen (DigiBos). Die Ehrenamtlichen bieten beispielsweise PC-Treffs, Sprechstunden, Hausbesuche oder Unterstützung per Fernwartung an. Seit der Corona-Pandemie helfen sie auch in Altenpflegeeinrichtungen, damit die Bewohnerinnen und Bewohner mithilfe von Tablets und per WLAN mit Angehörigen, Freundinnen und Freunden kommunizieren können. Tiefere Einblicke in die Arbeit der DigiBos gewährten Fabian Geib vom gleichnamigen Modell-Projekt und Judith Gläser, Digital-Botschafter*in in der Verbandsgemeinde Montabaur.

Im Erfahrungsaustausch ging es um die Frage, was helfen könnte, damit Nachbarschaftsinitiativen auch Unterstützungsangebote oder Treffen über das Internet anbieten können. Denn dies ist nicht nur zu Corona-Zeiten wichtig, sondern auch ein gutes Angebot für Menschen, die nicht mehr gut zu Fuß unterwegs sind. Welche Möglichkeiten gibt es? Was passt zu uns und unserem Projekt? Können hier DigiBos unterstützen?

https://digibo.silver-tipps.de/


12. August 2021: Digitaler Erfahrungsaustausch "Gute Öffentlichkeitsarbeit - Aber wie?"

„Wie machen wir auf unsere Nachbarschaftsinitiative aufmerksam? Wie kann Öffentlichkeitsarbeit gut gelingen?“ - das sind Fragen, die Vereine und Initiativen nicht nur zu Beginn ihrer Tätigkeit immer wieder beschäftigen und die uns auch im Rahmen der letzten Selbstevaluation rückgemeldet wurden.

Am 12. August gab es die Möglichkeit, sich im Rahmen der neuen LINN-Veranstaltungsreihe über dieses Thema auszutauschen.

Inputgeberin war Daniela Gönner, die Vorsitzende des Vereins „Mombach hilft“ ist. Der Verein hat seine Arbeit mit Beginn der Corona-Pandemie gestartet und bereits einiges im Mainzer Stadtteil Mombach bewegt.

https://www.mombach.de

Weiterhin wurden im gemeinsamen Austausch Antworten auf diese Fragen gefunden:

  • Wozu braucht es überhaupt Öffentlichkeitsarbeit?
  • Wie sollte gute Öffentlichkeitsarbeit aussehen?
  • Was gibt es neben dem Amtsblatt noch an weiteren lokalen Medien, die genutzt werden können?
  • Welche Möglichkeiten ergeben sich durch Social Media?
  • Was passt zu uns und unserem Projekt?

21. Juni 2021: Digitaler Erfahrungsaustausch "Gehört unsere Nachbarschaftsinitiative zum lokalen Netzwerk? Wie können wir uns noch besser positionieren und wahrgenommen werden?"

Die Landesinititiative ist mit einer neuen Veranstaltungsreihe gestartet. Dabei werden wichtige Themen aus der Selbstevaluation aufgegriffen. Erstes Thema war die Netzwerkarbeit.

Die Corona-Pandemie hat uns gezeigt, wie wichtig Netzwerke vor Ort sind. Ob diese gut funktionieren und wie sie verbessert werden könnten, zeigte der erste digitale Erfahrungsaustausch der Landesinitiative Neue Nachbarschaften RLP am 21. Juni 2021.

Nach einem kurzen Impulsvortrag von Marlene Jänsch und Elke Kiltz, den Co-Vorstandsvorsitzenden des Vereins „So gut leben im Alter e.V.“ aus Bad Sobernheim, gab es viel Raum für Ideen und Erfahrungsaustausch mit anderen Initiativen aus Rheinland-Pfalz.

zum Programm


18. März 2021: Förderung "Initiativen des Ehrenamts" – Online-Veranstaltung für Nachbarschaftshilfen und -initiativen zur Unterstützung bei der Antragstellung

Seit 2019 gibt es in Rheinland-Pfalz im Rahmen der Förderung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag auch eine Förderung von Initiativen des Ehrenamts. Nachbarschaftshilfen oder -initiativen können einen Antrag stellen, wenn sie sich Unterstützung, allgemeine Betreuung und Entlastung von pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen zum Ziel gesetzt haben.

In diesem Jahr ist eine Antragstellung bis zum 30. April 2021 möglich. Sie können Zuschüsse von 400 Euro, 2000 Euro oder 4000 Euro bekommen.

Im Rahmen der Veranstaltung am 18. März erhielten die Teilnehmenden Informationen zum Förderprogramm sowie Unterstützung bei der Antragstellung.

Programm

Präsentation von Patrick Landua

Informationen sind zu finden auf der Seite der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion oder in der Zusammenfassung "kurz und knapp".

 



Januar bis April 2021: Online-Austausch "Agil die Corona-Pandemie in den Nachbarschaften meistern"

Die Corona-Pandemie zwingt uns in den Initiativen, schnell und flexibel auf die sich ständig verändernden Situationen zu reagieren. Wie dies in den Nachbarschaftsnetzwerken umgesetzt werden kann, zeigten zwei Online-Veranstaltungen der Landesinitiative Neue Nachbarschaften RLP.

Im ersten Erfahrungsaustauschim Januar ging es darum, wie man trotz Schwierigkeiten vor Ort mit analogen und digitalen Herangehensweisen weiterhin nachbarschaftliche Angebote umsetzen kann. Für einen guten Einstieg ins flexible und zufriedene Arbeiten in der heutigen Zeit sorgte Michael Bone, „Chancennavigator“ und Experte für agiles Arbeiten.

zum Präsentation "Agiles Arbeiten"

Im Mittelpunkt des Online-Fachgesprächs im März standen die Fragen:

  • Wie können wir uns als Initiative, Netzwerk oder Projekt in Pandemiezeiten organisieren – auch wenn wir uns nicht treffen und absprechen können?
  • Welche digitalen und agilen Werkzeuge können genutzt werden, um den Überblick darüber zu behalten, was ansteht und wie Entscheidungen getroffen werden können?

Auch hier gab Michael Bone einen Einblick in agile Werkzeuge, die in Nachbarschaftsprojekten gut genutzt werden können. Sie unterstützen dabei, schnell und flexibel reagieren zu können, was in Zeiten der Corona-Pandemie existenziell ist.

zur Präsentation "Agile Werkzeuge"

Im dritten und letzten Teil der Reihe im April ging es um die Frage, wie Nachbarschaftsinitiativen ihre Arbeit und Zusammenarbeit untereinander verbessern können.

"Chancennavigator" Michael Bone, empfahl das regelmäßige Innehalten im Team. Anhand der agilen Methoden „Retrospektive“ und „Review“ erläuterte er, wie das Innehalten im Projekt ein fester Bestandteil von Besprechungen werden kann.


2020


Förderung „Initiativen des Ehrenamts“ Veranstaltung für Nachbarschaftshilfen und –initiativen zur Unterstützung bei der Antragstellung am 29. Januar 2020 in Mainz

Seit dem letzten Jahr gibt es in Rheinland-Pfalz im Rahmen der Förderung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag auch eine Förderung von Initiativen des Ehrenamts. Nachbarschaftshilfen oder -initiativen können einen Antrag stellen, wenn sie sich Unterstützung, allgemeine Betreuung und Entlastung von pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen zum Ziel gesetzt haben.

Im Rahmen der dreistündigen Veranstaltung am 29. Januar 2020 erhielten die Teilnehmenden Informationen zum Förderprogramm sowie Unterstützung bei der Antragstellung.

 


2019


"Nachbarschaften unterstützen im Alltag" – Fachliche Impulse und Erfahrungsaustausch bei den Regionaltreffen der Landesinitiative am 4. September in Kaisersesch und am 12. September in Ludwigshafen

Die BaS wurde von der Verbandsgemeinde Kaisersesch und der Stadt Ludwigshafen tatkräftig unterstützt. Die Mitgasteber sorgten neben Räumlichkeiten und guter Bewirtung auch für Einblicke in die Nachbarschaftsprojekte vor Ort.

Eine Zusammenfassung beider Treffen ist in beigefügter Kurzdokumentation nachzulesen.

Programm

Dokumentation

Präsentation der Stadt Ludwigshafen

Beitrag von Patrick Landua

Die Landesinitiative im Überblick

zurück


Online-Seminare zur digitalen Vernetzung von Nachbarschaften

23. Januar und 19. Februar 2019: "Unsere Nachbarschaft geht mit nebenan.de online"

In den ersten beiden Seminaren wurde erklärt, wie man unter organisation.nebenan.de Veranstaltungen einstellen, Informationen in die Nachbarschaft geben oder nach Freiwiliigen für Aktionen suchen kann. Anne Gottwald – zuständig für Organisationen, Vereine und Netzwerke bei nebenan.de – zeigte, wie konkret ein solcher Zugang eingerichtet werden kann und welche Art von Informationen auf der eigenen kleinen Internetpräsenz dargestellt werden können.

zur Präsentation von nebenan.de

 

10. April 2019 "Digitale Nachbarschaften und Kommunen"

Im dritten Online-Seminar berichtete Patrick Ney  über die Erfahrungen als „Projektmanager für Digitalisierung der Seniorenarbeit und alter(n)sgerechter Quartiersentwicklung“ und erläuterte, wie die Stadt Hannover hier vorgegangen ist. Neben nebenan.de hat sich die Stadt Hannover intensiv mit den Vor- und Nachteilen alternativer digitaler Plattformen auseinandergesetzt. Patrick Ney erklärte, wie sich Nachbarschaften ohne großes Budget und schwierige Technik digital vernetzen lassen und gab Tipps und Informationen - ganz bequem am eigenen Rechner zu Hause oder am Arbeitsplatz.

zur Präsentation von Patrick Ney


2018


Fachtag "Neue Nachbarschaften - engagiert zusammen leben in Rheinland-Pfalz!" am 28. November 2018 in Mainz

Am 28. November 2018 blickten rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Fachtags "Nachbarschaften: Willkommensräume für alle?!" auf drei Jahre Landesinitiative „Neue Nachbarschaften - engagiert zusammen leben in Rheinland-Pfalz!“ zurück, wie sie das aktive Miteinander in Rheinland-Pfalz verändert haben. Die inzwischen mehr als 150 Initiativen und Angebote vor Ort tragen wesentlich dazu bei, dass Nachbarinnen und Nachbarn sich begegnen, ältere Menschen weiter am gesellschaftlichen Leben teilhaben und selbständig in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können.

Programm

Dokumentation

zurück


2016


Viele neue Interessierte beim Ersten Netzwerktag der Landesinitiative „Neue Nachbarschaften – engagiert zusammen leben in Rheinland-Pfalz!“

Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (5. von rechts) mit Tischgastgeber/innen und Programmbeteiligten. Foto: Marlies Becker

Rund 60 Haupt- und Ehrenamtliche kamen zum ersten Netzwerktag der Landesinitiative „Neue Nachbarschaften – engagiert zusammen leben in Rheinland-Pfalz!“ am 29. September 2016 im Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie in Mainz zusammen.

Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler zeigte sich beeindruckt vom Engagement und der Begeisterung aller Beteiligten in der Landesinitiative: „Vor einem Jahr habe ich die Landesinitiative eröffnet. Inzwischen haben sich fast 80 Nachbarschaftsprojekte und Bürgergemeinschaften in Rheinland-Pfalz vernetzt, Erfahrungen ausgetauscht, neue Impulse für die Gründung von Initiativen mitgenommen und sich im ganzen Land mit Aktionen und Präsentationen bekannt gemacht. Das ist ein großartiger Erfolg“, so Bätzing-Lichtenthäler.

Zum Netzwerktag kamen nicht nur Teilnehmende der bisherigen Angebote der Landesinitiative, sondern auch viele Interessierte aus anderen bestehenden, neuen und geplanten Nachbarschaftsprojekten. Ein Projektemarkt und ein Nachbarschaftscafé mit Thementischen zu bewährten und neuen Engagementfeldern in der Nachbarschaft boten reichlich Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und zu vertiefen, Erfahrungen auszutauschen sowie neue Ideen und Anregungen für die eigene Projektarbeit mitzunehmen.


Vielseitig, bunt und engagiert! - BaS präsentiert Landesinitiative auf dem Rheinland-Pfalz-Tag in Alzey

Viele Besucherinnen und Besucher kamen zum Stand des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie (MSAGD) auf dem Rheinland-Pfalz-Tag vom 3. bis 5. Juni 2016 in Alzey, bei dem die BaS über die Landesinitiative „Neue Nachbarschaften – engagiert zusammen leben in Rheinland-Pfalz!“ informierte.

An allen drei Tagen des mit rund 250.000 Teilnehmenden gut besuchten Landesfestes stellten sich im Wechsel zehn Projekte aus unterschiedlichen Regionen in Rheinland-Pfalz vor. Sie fördern auf vielfältige Art und Weise das nachbarschaftliche Zusammenleben und ermöglichen alten Menschen den Verbleib in ihrer vertrauten Umgebung.

zu den Projektfotos

Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Nachbarschaftsprojekte. Sie informierte sich über die Arbeit vor Ort und sprach ihre Anerkennung für alle haupt- und ehrenamtlich Aktiven aus. Bätzing-Lichtenthäler beteiligte sich auch an der Fotoaktion „Mein Beitrag zu einer blühenden Nachbarschaft“.

Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Die Fotoaktion „Mein Beitrag zu einer blühenden Nachbarschaft“ fand großen Anklang. Rund 50 Menschen schrieben ihre Ideen für ein gutes Zusammenleben in der Nachbarschaft auf eine Tafel und ließen sich damit fotografieren. Immer mit dabei war die Sonnenblume, das Symbol der Landesinitiative. Die Fotos wurden am Stand ausgestellt.


2015


Sozialministerin bei Auftaktveranstaltung zu Neuen Nachbarschaften in Rheinland-Pfalz

„Nachbarschaften sind wichtige Netzwerke, die den Zusammenhalt unserer Gesellschaft fördern.“, betonte die rheinland-pfälzische Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler am 21.09.2015 in Mainz bei der Auftaktveranstaltung zur Landesinitiative „Neue Nachbarschaften – engagiert zusammen leben in Rheinland-Pfalz!“, die von der BaS fachlich begleitet wird.

Die rund 50 anwesenden Nachbarschaftsprojekte, Bürgergemeinschaften und Initiativen aus ganz Rheinland-Pfalz konnten bereits viele Erfahrungen austauschen. „Ich wusste gar nicht, dass es schon so viel gibt!“ staunten einige Teilnehmende. In Arbeitsgruppen diskutierten die Teilnehmenden über Erfolge, Hindernisse, Ziele und den Bedarf für die Arbeit in Nachbarschaftsprojekten.

Die Landesinitiative will die Vernetzung von Projekten fördern und Nachbarschaften stärken. „Das ist eine große Chance und beispielgebend auch für andere Bundesländer“, so Franz-Ludwig Blömker, Vorsitzender der BaS.

 

Fotos: Marlies Becker

Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler
Vorstellung von Projekten
Plenum
Diskussion in Arbeitsgruppen

Nachbarschaftswerkstätten 2015 - 2018


Von 2015 bis 2018 wurde in insgesamt 7 Praxiswerkstätten ein vielseitiger Austausch von Kontakten, Ideen und Erfahrungen zwischen ganz unterschiedlichen nachbarschaftlichen Projekten in Gang gesetzt. Die Treffen haben mit neuen Impulsen dazu beigetragen, dass viele Nachbarschaftsinitiativen und Bürgergemeinschaften ihre Projekte weiter entwickelt haben:

Werkstatt I "Neue Methoden für aktive Nachbarschaften"

Werkstatt II "Alle mitnehmen! Wege zur Vielfalt in der Nachbarschaft"Werkstatt VII "Nachbarschaften generationsübergreifend gestalten"

Werkstatt III "Gewusst wie: Gute Öffentlichkeitsarbeit und kluge Kooperationen für Nachbarschaftsinitiativen"

Werkstatt IV " Reibung erzeugt Energie: Konflikte in Nachbarschaftsprojekten konstruktiv meistern"

Werkstatt V "Nachbarschaften gehen online - Möglichkeiten digitaler Medien für die Organisation von Nachbarschaftsprojekten"

Werkstatt VI "Nachbarschaften zukunftsfest aufstellen: Modelle für verbindliche, solidarische Unterstützung"

Werkstatt VII "„Nachbarschaften generationsübergreifend gestalten“

zu den Dokumentationen