Malu Dreyer überreicht den Preis an den Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. (© Staatskanzlei RLP/Silz) Ausgezeichnete Ideen Im November hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Preisträgerinnen und Preisträger des Ideenwettbewerbs Ehrenamt 4.0 prämiert. Mit dabei unser Mitglied das Caritasprojekt „Älterwerden in der Grafschaft mitgestalten"weiter
Ausflüge gehören zu dem regelmäßigen Aktivitäten des mitgliederstarken Vereins, um der Vereinsamung entgegenzuwirken (alle Fotos: Nachbarschaftshilfe Flammersfeld) Projekt des Monats November: „Die gelebte Idee der ehrenamtlichen Nachbarschaftshilfe ist sehr wichtig“ Seit April hat der seit fast zehn Jahren bestehende Verein Nachbarschaftshilfe Flammersfeld einen neuen Vereinsvorsitzenden, der Bewährtes fortführt und Neues anstößt, um auch in Zukunft aktiv vor Ort zu sein.weiter
Björn Flick nach der Überreichung der Auszeichnung mit Malu Dreyer. (alle Fotos: Wäller helfen) „Wäller Helfen" für Fluthilfe geehrt 50 private Helfer*innen sowie 63 Ortsbürgermeister*innen wurden in Mainz für ihr Engagement in der Flutkatastrophe mit der zweithöchsten Auszeichnung des Landes ausgezeichnet, mit dabei Björn Flick von Wäller Helfen e.V.weiter
Foto: fizkes - stock.adobe.com Online-Schulungen: Digitalkompetenz erwerben! Das kostenlose Schulungsprogramm ist speziell für ehrenamtlich Aktive, die sich in ihrer Nachbarschaft und in der Seniorenarbeit engagieren, aufgelegt worden.weiter
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Digitaler Erfahrungsaustausch: Erfolgreich Ehrenamtliche gewinnen - Teil 2! Am 12. Dezember gibt es in der kostenlosen Online-Veranstaltung wieder Tipps und Anregungen - dieses Mal mit dem Fokus darauf, ältere Ehrenamtliche für Nachbarschaftshilfen zu gewinnen.weiter
Bild von Christoph Meinersmann auf Pixabay Datenschutz im Ehrenamt: Workshop für Einsteiger Am 2. Dezember bietet die Stiftung Datenschutz einen kostenlosen Grundlagen-Workshop zum Datenschutz an, der zugeschnitten auf Vereine ist.weiter
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Menschen, die Angehörige mit Demenz unterstützen, fühlen sich durch diese Aufgabe besonders belastet Das Deutsche Zentrum für Altersfragen (DZA) hat Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von pflegenden Angehörigen und unterstützenden Personen von Menschen mit und ohne Demenz veröffentlicht. weiter
Ausschnitt aus der Einladung zur Fachtagung (Quelle: MASTD) Mit Neuen Wohnformen ländliche Räume entwickeln Am 7. Dezember findet eine Fachtagung statt, die u.a. am Beispiel der rheinland-pfälzischen Landesförderung Möglichkeiten aufzeigt, wie Neue Wohnformen weiterverbreitet und Initiativen unterstützt werden können. weiter
Mittagstischangebote für Seniorinnen und Senioren erfolgreich organisieren! Die Vernetzungsstellen Seniorenernährung der Bundesländer Saarland und Rheinland-Pfalz bieten am 23. November ein gemeinsames digitales Fachgespräch an.weiter
Dialogforum "Zu Hause gut ernährt" Die Online-Veranstaltung am 9. November beschäftigt sich damit, wie sich gesundes Essen und Trinken mit geringem Budget umsetzen lässt.weiter