Bild von Sabine van Erp auf Pixabay Strategie gegen Einsamkeit erarbeiten! Das Kompetenznetz Einsamkeit (KNE) und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend laden am 17. März zu einer Online-Arbeitstagung ein, um eine Strategie gegen Einsamkeit weiterzuentwickeln.weiter
Foto: hedgehog94, AdobeStock Mitmachen! BAGSO-Fotowettbewerb „VielfALT“ zum Leben im Alter Bei dem Wettbewerb werden Fotografien gesucht, die die Vielfalt und Potenziale älterer Menschen in der heutigen Gesellschaft dokumentieren und stereotype Altersbilder hinterfragen.weiter
Die stolzen Gewinner bei der Preisübergabe (Foto: Heinzelmännchen Ingelheim) Heinzelmännchen in Ingelheim aktiv für eine gesunde Nachbarschaft Die Heinzelmännchen in Ingelheim gehören mit zu den Preisträgern "Gesunde Nachbarschaft". Seit fast zehn Jahren helfen die Heinzelmännchen Nachbarinnen und Nachbarn in Ingelheim mit kleinen Hilfen. Und bieten ein Yoga-Programm an, was besonders gelenkschonend ist. weiter
Bild: Gerhard Seybert, stock.adobe.com Lesebotschafter*in werden! Fortbildung 2023 Auch im nächsten Jahr werden wir unser Fortbildungsprogramm „Lesebotschafter*innen" fortführen. Im Februar startet ein Basisworkshop.weiter
Lesebotschafterin Gerlinde Ganzer liest beim „Literarisch-Kulinarischen Quartett" vor. (alle Fotos: Michaele Meudt) Projekt des Monats Dezember: (Ein)Blick in die Arbeit als Lesebotschafterin Die Landesinitiative ist 2021 mit dem Fortbildungsangebot „Lesebotschafter*innen“ gestartet. Eine der nun bereits rund 70 ausgebildeten Personen ist schon von Anfang an dabei und in Höhr-Grenzhausen aktiv.weiter
Ein Barfußpfad für alle – das Gesundheitsprojekt der AG Zukunft im Dorf, Venningen. (Copyright: Netzwerk Nachbarschaften, Foto: Astrid Schlosser) Ausgezeichnet: Nachbarschaften gestalten Zusammenhalt Der AOK-Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ geht in diesem Jahr an insgesamt elf Initiativen in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Gleich fünf Mitglieder der Landesinitiative sind dabei: Die Nachbarschaftshilfen „Ingelheimer Heinzelmännchen" und „Speyer", die Vereine „Kleeblatt - Solidargemeinschaft...weiter
Brückenpreis-Logo, © Staatskanzlei RLP Brückenpreis 2022: Unermüdlicher Einsatz für gesellschaftlichen Zusammenhalt Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat sechs Initiativen und Organisationen für ihren ehrenamtlichen Einsatz mit dem Brückenpreis „Engagement leben, Brücken bauen, Integration stärken in Rheinland-Pfalz“ ausgezeichnet.weiter
Inge Schmidt legt mit einem weiteren Engagierten Hand an beim Aufbau des Weihnachtsdorfes. (alle Bilder: Richard Jaros) Stimmungsvolles Weihnachtsdorf in Hillscheid Viele Nachbarschaftsprojekte und -initiativen sind mit besonderen Veranstaltungen rund um die Advents- und Weihnachtszeit aktiv. So etwa auch unser Mitglied die Bürgergemeinschaft MACH MIT e.V im Kannenbäckerland.weiter
Foto: Svea Pietschmann „Wäller Helfen" erhalten weiteren Preis Am 1. Dezember wurde der Deutsche Engagementpreis 2022 verliehen. Einen Sonderpreis erhielt unser Mitglied Wäller Helfen e.V., das erst kürzlich auch die Landesverdienstmedaille von Rheinland-Pfalz erhalten hat.weiter
Bild von kalhh auf Pixabay Kommunen müssen offene Altenarbeit sicherstellen Die BAGSO hat ein Rechtsgutachten Auftrag gegeben, dem zufolge Kommunen verpflichtet sind, vor allem Beratungs- und Unterstützungsangebote in der offenen Altenarbeit bereitzustellen, um diese weiterzuentwickeln.weiter