Bild: Marco2811 - adobe.stock.com Zuschüsse beantragen für Initiativen des Ehrenamtes Bieten Sie einen Einkaufdienst an oder begleiten Sie ältere Menschen zum Arzt? Noch bis zum 30. April können Sie für dieses Jahr Anträge auf eine Förderung stellen.weiter
Bild: Rawpixel.com - stock.adobe.com Zwischen Leitlinie und Leibgericht Am 3. Mai findet in Mainz eine Fachveranstaltung der Vernetzungsstelle Seniorenernährung Rheinland-Pfalz zum Thema „Seniorenernährung – gesundheitsförderlich, sicher und nachhaltig" statt.weiter
Vom Webseitenförderprogramm profitieren auch Studierende und Auszubildende. (Foto: Robert Kneschke - stock.adobe.com) Azubis erstellen kostenfrei Webseiten Der Förderverein für regionale Entwicklung e.V. unterstützt mit Azubi-Projekten u.a. auch Initiativen und Vereine bei der Realisierung einer ansprechenden Internetpräsenz.weiter
Foto: pikselstock - stock.adobe.com Sorge und Pflege zu Hause und die eigene Gesundheit Das Kontaktbüro PflegeSelbsthilfe c/o KISS Mainz lädt in einer Vortragsreihe sorgende und pflegende Angehörige, Betroffene und Interessierte zur Infoveranstaltung und zum offenen Austausch ein.weiter
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Zukunft gestalten mithilfe eines Werkzeugkastens Das Projekt Zivilgesellschaft in Zahlen hat einen Werkzeugkasten entwickelt, mit dem sich freiwillig Engagierte und gemeinnützige Organisationen mit ihren künftigen Herausforderungen, Chancen und Bedarfen beschäftigen können. weiter
Ausschnitt der Kampagnenwebseite. Bewegung ins Leben bringen! Die Kampagne „Dein Verein: Sport, nur besser“ soll Menschen zu mehr Sport und Bewegung animieren und die Sportvereine in Deutschland stärken.weiter
Steffi Lemke während ihrer Rede (Foto: BMUV/Christoph Wehrer) Digitale Teilhabe für Menschen mit Beeinträchtigungen beim Sehen, Hören oder bei der Mobilität Der Digital-Kompass hat eine Bildungsoffensive für Menschen mit Einschränkungen im digitalen Alltag gestartet. weiter
Foto: Haus des Stiftens Wissen erweitern! Das Haus des Stiftens bietet eine Reihe von kostenlosen Webinaren und kostenpflichtigen Workshops zu interessanten Themen auch für Vereine und Initiativen.weiter
Generationenwechsel: Der im August 2022 neu gewählte Vorstand. (alle Fotos: privat) Projekt des Monats Januar/Februar: Gelungener Generationenwechsel im Verein Helferkreis Selzen nach 25 Jahren Trotz vielen Mitgliedern und tollen Angeboten drohte dem alteingesessenen Verein in Selzen das Aus, das aber zum Glück der Gemeinde abgewendet werden konnte.weiter
Bild von Alexandra Koch auf Pixabay Online Fort- und weiterbilden zu (digitalen) Vereinsthemen! Die Landesregierung bietet im Rahmen ihres Projektes „Digital in die Zukunft“ regelmäßig Online-Seminare zu aktuellen Themen für die Digitalisierung in Vereinen an.weiter