Ann-Cathrin Zinken spricht mit Flutbetroffenen über das Erlebte. (Allte Fotos: Älter werden in der Grafschaft mitgestalten) Projekt des Monats Juli: „Älterwerden in der Grafschaft“ übt „SolidAHRität“ Ein Jahr nach der Flutkatastrophe wurde vieles geleistet an der Ahr, doch Not und Sorgen existieren weiterhin. Das Quartiersprojekt in den Gemeinden der Grafschaft unterstützt „mit offenen Augen und Ohren“ sowie mit vielen Aktionen und Angeboten für die Menschen vor Ort.weiter
Quelle: Engagementpreis 80plus Bewerben für den Engagementpreis 80plus! Erstmals ist von der Stiftung ProAlter und ihren Kooperationspartnern eine Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement im hohen Alter ausgelobt worden. Die Bewerbungsfrist endet am 30. September.weiter
Anteile der Personen im Alter von 46 bis 65 Jahren, die gesundheitlich eingeschränkte Personen unterstützen oder pflegen (Grafik: DZA) Nach wie vor überwiegend Frauensache: Unterstützung und Pflege von Angehörigen Eine Studie des Deutschen Zentrums für Altersfragen (DZA) zeigt, dass vor allem Frauen Angehörige unterstützen und pflegen - in der Pandemie stärker als zuvor.weiter
Bild: magele-picture - stock.adobe.com Förderprogramm soll Vereinen Neustart erleichtern Mit einem Förderprogramm von Mitte Juli bis Ende Dezember will die Landesregierung Vereinen dabei helfen, das Vereinsleben und die Vereinsaktivitäten nach der Corona-Pandemie wieder zu beleben.weiter
Foto: Halfpoint -stock.adobe.com Bildung in Deutschland: Nicht ohne die älteren Generationen Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) hat die Ausweitung der Nationalen Bildungsberichterstattung auf die Bildung im Alter eingefordert.weiter
Foto: Monkey Business - stock.adobe.com Mitmachen! Wettbewerb Menschen und Erfolge 2022 Noch bis Ende Juli können sich Projekte, Angebote und Initiativen, die sich für vielfältige und lebendige Zentren und Ortsmitten einsetzen, am Wettbewerb des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und diversen anderen Partnern teilnehmen.weiter
Ministerpräsidentin Malu Dreyer (Foto: © Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti) Schutzschild für Vereine in Not verlängert Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat den Schutzschild für Vereine in Not, der zu Beginn der Corona-Pandemie eingerichtet wurde, bis Ende 2022 verlängert.weiter
Die fleißigen Damen im Strickcafé des ehemaligen Wolle-Lädchens 2017. Leider gab es bisher keine Männer, die das Handwerk erlernen wollten. Mittlerweile ist man mit dem Strickcafé ins Pfarrhaus umgesiedelt, zwischenzeitlich gab es auch Zoom-Meetings. (alle Fotos: Familienzentrum Bornich) Projekt des Monats Juni: „Geschätzt und genutzt“ – Das Familienzentrum Bornich Obwohl das Familienzentrum keinen festen Ort in Bornich hat, hat es seit seiner Gründung 2015 eine Reihe von Projekten für Jung und Alt an den Start gebracht. Sie alle helfen, die Solidargemeinschaft des Ortes zu stärken.weiter
Foto: thodonal - stock.adobe.com Digitalbotschafter*innen auf der Überholspur Mehr als 400 Digital-Botschafter*innen helfen älteren Menschen in Rheinland-Pfalz dabei, die Welt des Internets zu entdecken – Sozial- und Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer hat den Ausbau des Programms angekündigt.weiter
Bild: De Visu - stock.adobe.com Was ist Einsamtkeit und was sind die Folgen von Einsamkeit? Das Kompetenznetzwerk gegen Einsamkeit (KNE) hat zwei Expertisen herausgegeben, die sich mit diesen Fragestellungen auseinandersezten.weiter