Alexander Schweitzer (Foto: ©MASTD/Pulkowski) Online-Plattform „Fluthilfe“ für Hilfsangebote eingerichtet Durch das katastrophale Unwetter sind viele Menschen in Rheinland-Pfalz in existenzielle Not geraten. Eine neue Online-Plattform des Landes führt Hilfsangebote und Hilfesuchende zusammen.weiter
Foto: bilderstoeckchen - AdobeStock Rheinland-Pfalz erweitert psychosoziale Hilfen für Betroffene der Unwetterkatastrophe Seit 19. Juli hat das Land für betroffene Menschen eine Hotline für psychologische Beratung und Vermittlung eines Therapieplatzes eingerichtet.weiter
Foto: SD Photography - AdobeStock Unwetterkatastrophe in Rheinland-Pfalz Das Team der Landesinitiative Neue Nachbarschaften in Rheinland-Pfalz drückt allen Betroffenen seine Anteilnahme aus und wünscht Ihnen sowie allen Helfenden viel Kraft für die kommenden Tage, Wochen und Monate.weiter
Foto: Monkey Business - AdobeStock Für lebendige Nachbarschaftskontakte: Lesen öffnet Türen! Die Landesinitiative hat die ersten 45 Lesebotschafter und Lesebotschafterinnen fortgebildet und freut sich über das große Interesse an dem Angebot.weiter
Grafik: DSEE Für Förderprogramme bewerben! Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) bietet diverse Programme an, die auch für Mitglieder der Landesinitiative interessant sind.weiter
Gafik von ivector -AdobeStock Digitaler Erfahrungsaustausch: Gute Öffentlichkeitsarbeit - Aber wie? In unserer Reihe "Digitaler Erfahrungsaustausch" erhalten Sie am 12. August anregenden Input zum Thema Öffentlichkeitsarbeit des Vereins "Mombach hilft", einem Mitglied der Landesinitiative.weiter
Kleine Hilfen mit großer Wirkung! Rheinland-Pfalz unterstützt Mini-Angebote in der Hauswirtschaft. Wie pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen solche Hilfen erhalten können, darüber informiert ein Flyer des Sozialministeriums.weiter
Aktion am Tag der Nachbarn: Gebastelte Lesezeichen mit Grußbotschaften werden von Vereinsmitgliedern an Nachbarn verteilt. (alle Fotos: gewoNR e.V.) Projekt des Monats Juni/Juli: Für die Bewohnergemeinschaft des Wohnprojektes im Zeppelinhof 2 bringt teilen Gewinn Der Verein „Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V.“ hat für einige den Traum, gemeinschaftlich und bezahlbar zu wohnen, wahr werden lassen. Mit Unterstützung eines Investors leben heute 17 Menschen unter einem Dach und pflegen enge nachbarschaftliche Beziehungen nach innen und außen.weiter
Ausschnitt aus dem Cover des Ideenwettbewerb-Flyers Digital kreativ im Ehrenamt? Mitmachen beim Ideenwettbewerb! Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat den Ideenwettbewerb „Ehrenamt 4.0“ ausgeschrieben. Bewerbungsfrist ist der 5. September 2021.weiter
Abbildung: nebenan.de Stiftung Jetzt bewerben - Deutscher Nachbarschaftspreis 2021! Unser Partner, die nebenan.de Stiftung, verleiht auch in diesem Jahr wieder den mit insgesamt 57.000 Euro dotierten Deutschen Nachbarschaftspreis an Nachbarschaftsprojekte mit Vorbildcharakter. weiter