© startsocial e.V. / Gordon Welters "Hilfe für Helfer" - Wettbewerb ausgeschrieben! Unter dem Motto „Hilfe für Helfer“ vergibt der bundesweite Wettbewerb startsocial jährlich 100 Stipendien an soziale Initiativen zur Förderung des ehrenamtlichen sozialen Engagements. weiter
Foto: www.Juicy-Pictures.com Für mehr Freude und Gemeinschaft: Mitmachen am Tag der Nachbarn 2021 Am 28. Mai ist es wieder soweit: Unser Partner, die nebenan.de Stiftung, ruft am Tag der Nachbarn deutschlandweit zu Aktionen in der Nachbarschaft auf. weiter
Foto: Peter Maszlen, AdobeStock Gute Nachbarschaft wichtiger als Wohnungsausstattung Menschen ab 65 Jahren bewerten ihre Wohnsituation gut – trotz schlechter Wohnausstattung. Eine gute Nachbarschaft und Vertrautheit sind ausschlaggebend, berichtet das Deutsche Zentrum für Altersfragen.weiter
Im Pilotprojekt „Ixem deheem“ haben ältere Menschen aus dem Quartier gelernt "Alexa" gegen die Einsamkeit zu nutzen, was sich auch in Coronazeiten für den Onlinekontakt bewährt hat (Fotos: DRK-Quartierstreff Zweibrücken) Projekt des Monats März: Im DRK-Quartierstreff in Zweibrücken ist ein offenes Wohnzimmer für alle entstanden Seit 2013 betreibt das Deutsche Rote Kreutz (DRK) im Zweibrücker Quartier „Breitwiesen“ einen Quartierstreff. Mit viel Engagement und Beharrlichkeit wurde in einer herausfordernden Nachbarschaft ein gemeinsamer Treff gegen Einsamkeit geschaffen.weiter
Bild von Hans Braxmeier auf Pixabay. Nehmen Sie Sich Zeit, um regelmäßig "zurückschauen"! Am 15. April 2021 findet der dritte und letzte Teil der Reihe „Agil die Corona-Pandemie in den Nachbarschaften meistern!“ statt. weiter
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Landesinitiative informierte über Förderprogramm zu "Initiativen des Ehrenamts" Experten und Expertinnen haben Online Anregungen und Tipps für Nachbarschaftshilfen und -initiativen bei der Antragstellung gegeben.weiter
Cover der Arbeitshilfe "Wohlbefinden älterer Menschen stärken" (Quelle: Im Alter IN FORM) Zugänge zu älteren Menschen mit besonderen Bedarfen finden Im Rahmen des Projektes „Im Alter IN FORM – Potenziale in Kommunen aktivieren“ sind zwei Arbeitshilfen erarbeitet worden, um die Teilhabe älterer und vulnerabler Menschen zu fördern. weiter
Ausschnitt einer Webseite mit einer Grafik zum Methodenkoffer (Quelle: Forum Seniorenarbeit) Ältere Menschen für digitale Themen begeistern In einem Gemeinschaftsprojekt hat Forum Seniorenarbeit NRW einen Methodenkoffer entwickelt, mit dessen Hilfe sich einfache Zugänge für ältere Menschen in die digitale Welt gestalten lassen. weiter
Selbst genähte Masken werden an die Schillerschule gespendet. (Alle Fotos: Mach mit e.V.) Mit Abstand zusammenrücken – Not macht erfinderisch Die Bürgergemeinschaft Mach Mit e. V. im Kannenbäckerland ist auch im Coronajahr aktiv und stellt mit Ehrenamtlichen Aktionen für den guten Zweck auf die Beine – ein Bericht aus dem Projekt der Landesinitiative.weiter
Foto: pixabay.com Förderung "Initiativen des Ehrenamts" beantragen Am 18. März findet eine Online-Veranstaltung für Nachbarschaftshilfen und -initiativen statt, um Sie bei der Antragstellung zu unterstützen.weiter