Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Landesinitiative informierte über Förderprogramm zu "Initiativen des Ehrenamts" Experten und Expertinnen haben Online Anregungen und Tipps für Nachbarschaftshilfen und -initiativen bei der Antragstellung gegeben.weiter
Cover der Arbeitshilfe "Wohlbefinden älterer Menschen stärken" (Quelle: Im Alter IN FORM) Zugänge zu älteren Menschen mit besonderen Bedarfen finden Im Rahmen des Projektes „Im Alter IN FORM – Potenziale in Kommunen aktivieren“ sind zwei Arbeitshilfen erarbeitet worden, um die Teilhabe älterer und vulnerabler Menschen zu fördern. weiter
Ausschnitt einer Webseite mit einer Grafik zum Methodenkoffer (Quelle: Forum Seniorenarbeit) Ältere Menschen für digitale Themen begeistern In einem Gemeinschaftsprojekt hat Forum Seniorenarbeit NRW einen Methodenkoffer entwickelt, mit dessen Hilfe sich einfache Zugänge für ältere Menschen in die digitale Welt gestalten lassen. weiter
Selbst genähte Masken werden an die Schillerschule gespendet. (Alle Fotos: Mach mit e.V.) Mit Abstand zusammenrücken – Not macht erfinderisch Die Bürgergemeinschaft Mach Mit e. V. im Kannenbäckerland ist auch im Coronajahr aktiv und stellt mit Ehrenamtlichen Aktionen für den guten Zweck auf die Beine – ein Bericht aus dem Projekt der Landesinitiative.weiter
Foto: pixabay.com Förderung "Initiativen des Ehrenamts" beantragen Am 18. März findet eine Online-Veranstaltung für Nachbarschaftshilfen und -initiativen statt, um Sie bei der Antragstellung zu unterstützen.weiter
Die festangestellten Frauen des Dorfladens (Fotos: Greimersburg) Projekt des Monats Februar: "Oose Lade" in Greimersburg - „Mit das Beste, was wir bisher im Dorf gemacht haben“ Seit 2011 hat die Eifelgemeinde Greimersburg im Kreis Cochem-Zell wieder einen eigenen Dorfladen – „Oose Lade“ im Eifeldialekt. Dieser wird sehr gut angenommen und ist ein wichtiges Zentrum für Jung und Alt, das niemand mehr missen möchte.weiter
Bild von febrian eka saputra auf Pixabay Homeoffice und agiles Arbeiten: Chancen, Risiken und Tipps für die Gesundheit Ein 90-minütiger LZG-Workshop gibt einen Überblick darüber, welche Chancen und Risiken in Homeoffice und Co. stecken und wie den damit verbundenen psychischen Herausforderungen und Belastungen begegnet werden kann.weiter
Malu Dreyer (l.) beim Besuch des Impfzentrums in Polch. (© Staatskanzlei RLP/Frey) Rheinland-Pfalz spitze beim Impfen - Impfplan vorgelegt Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler haben ein Impfzentrum in Polch besucht und kündigten den Impflan für Februar und März sowie einen Ausblick in den April an.weiter
Foto: Laura Günther/VZ RLP Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat mit Kooperationspartnern ein neues Bildungsangebot für die Generation 50 plus vorgelegt: Die Lernhilfe „Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag“weiter
Foto: Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr Geschichten, Gedichte oder Gedanken in der Corona-Krise Das Projekt "Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten" hat ein kleines Heft mit mehr als 30 Texten veröffentlicht, die im Rahmen einer Schreibwerkstatt während der Corona-Pandemie entstanden sind.weiter