Die festangestellten Frauen des Dorfladens (Fotos: Greimersburg) Projekt des Monats Februar: "Oose Lade" in Greimersburg - „Mit das Beste, was wir bisher im Dorf gemacht haben“ Seit 2011 hat die Eifelgemeinde Greimersburg im Kreis Cochem-Zell wieder einen eigenen Dorfladen – „Oose Lade“ im Eifeldialekt. Dieser wird sehr gut angenommen und ist ein wichtiges Zentrum für Jung und Alt, das niemand mehr missen möchte.weiter
Bild von febrian eka saputra auf Pixabay Homeoffice und agiles Arbeiten: Chancen, Risiken und Tipps für die Gesundheit Ein 90-minütiger LZG-Workshop gibt einen Überblick darüber, welche Chancen und Risiken in Homeoffice und Co. stecken und wie den damit verbundenen psychischen Herausforderungen und Belastungen begegnet werden kann.weiter
Malu Dreyer (l.) beim Besuch des Impfzentrums in Polch. (© Staatskanzlei RLP/Frey) Rheinland-Pfalz spitze beim Impfen - Impfplan vorgelegt Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler haben ein Impfzentrum in Polch besucht und kündigten den Impflan für Februar und März sowie einen Ausblick in den April an.weiter
Foto: Laura Günther/VZ RLP Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat mit Kooperationspartnern ein neues Bildungsangebot für die Generation 50 plus vorgelegt: Die Lernhilfe „Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag“weiter
Foto: Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr Geschichten, Gedichte oder Gedanken in der Corona-Krise Das Projekt "Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten" hat ein kleines Heft mit mehr als 30 Texten veröffentlicht, die im Rahmen einer Schreibwerkstatt während der Corona-Pandemie entstanden sind.weiter
Bild von Klaus Hausmann auf Pixabay Goldener Internetpreis 2021: Jetzt bewerben! Der mit 10.000 Euro dotierte Preis richtet sich an Initiativen, Vereine und Kommunen, die sich mit Angeboten und Projekte insbesondere für die digitale Befähigung und Selbstbestimmung älterer Menschen stark machen. weiter
Logo "Engagierte Stadt" "Engagierte Stadt" - Teil eines Netzwerks werden! Städte, Gemeinden und Stadtteile in ganz Deutschland können ihr Interesse anmelden und sich dem Netzwerkprogramm "Engagierte Stadt" anschließen. weiter
Bild von DoroT Schenk auf Pixabay Ältere Menschen bei Corona-Schutzimpfungen unterstützen Am 11. Januar sind die Corona-Schutzimpfungen für die Personengruppe der über 80-Jährigen in den 31 rheinland-pfälzischen Impfzentren gestartet. Auch Nachbarschaftshilfen können diese Personen dabei gut unterstützen.weiter
Erstes Zoom-Meeting zum digitalen Erfahrungsaustausch am 26. Januar (Foto: LINN) „Organisieren und Absprechen mit agilen Werkzeugen!“ Am 1. März 2021 geht es weiter mit dem 2. Teil des digitalen Erfahrungsaustausches in der Reihe „Agil die Corona-Pandemie in den Nachbarschaften meistern!“weiter
Weihnachtsaktion Behindertenwohnheime GFB Westerburg; links: Holger Wienpahl SWR-Moderator, Mitte: Mario Habrecht, Leitung, rechts: BewohnerInnen (Fotos: Wäller helfen). Projekt des Monats Januar: „Wäller helfen“ im gesamten Westerwald Wie aus einer Facebook-Gruppe eine sich über vier Landkreise erstreckende Vereinsarbeit erwachsen ist, in der Hilfe geleistet oder vermittelt wird, zeigt eindrucksvoll die Erfolgsgeschichte des Vereins Wäller helfen aus dem Westerwald.weiter