Nach einem Notfall erhält ein Mann regelmäßig Besuch zuhause von Mitgliedern des Vereins. (Fotos: T. Körner) Projekt des Monats Juli: Die Nachbarschaftshilfe Beindersheim hat „noch niemanden im Stich gelassen“ Seit vier Jahren helfen die nachbarschaftlich engagierten Vereinsmitglieder in dem knapp 4000 Einwohner großen Ort Beindersheim dort, wo es nötig ist. Fest verankert in der Gemeinde in der Pfalz hat der Verein alle Generationen im Blick. Ein besonderer Fokus liegt aber auf der Unterstützung für die...weiter
Bild von OpenClipart-Vectors auf Pixabay Fortbildung "Aufbau von Wohnschulen" Das Wohnen im Alter ist eine zentrale Frage und Herausforderung im demografischen Wandel. Die Melanchthon-Akademie in Köln und der WQ4-Verein in Düsseldorf bieten eine je zweitägige Fortbildung für Mulitpikator*innen in zwei Blöcken an.weiter
© Staatskanzlei / Pullkowski Brückenpreis 2020 ausgeschrieben! Bewerbungen und Vorschläge für den Brückenpreis 2020 können bis spätestens zum 30. August 2020 bei der Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung eingereicht werden.weiter
Bild von RitaE auf Pixabay Internationaler Austausch zum Kampf gegen Corona und die Versorgung älterer Menschen Was kann Deutschland für den Kampf gegen das Coronavirus von Taiwan und Südkorea lernen? Zu einem Erfahrungsaustausch, wie andere Länder mit der Krise umgehen und welche Rolle die Versorgung und der Beitrag der älteren Menschen dabei spielen, hatten das Institut Arbeit und Technik (IAT/Westfälische...weiter
Vermitteltes Duo: Der Jugendliche Maciej Harasymczuk im Einsatz auf der Terrasse der Seniorin Christa Mattern. (Foto: J.Schellroth) Projekt des Monats Juni: Die Taschengeldbörse Speyer vermittelt Jung und Alt und fördert das Generationenverständnis Im „Offenen Treff Weißdornweg“ – seit 2008 Mehrgenerationenhaus (MGH) und Haus der Familie – wurde in Speyer 2007 die Taschengeldbörse gegründet. Das Ziel: Für ein Taschengeld helfen Jugendliche zumeist in Seniorenhaushalten aus. So profitieren nicht nur beide Seiten voneinander, sondern es...weiter
Das Internet und die Corona-Pandemie Die EBS Universität für Wirschaft und Recht sucht Mitwirkende für eine Seniorenbefragung zur Rolle des Internets in der Corona-Pandemieweiter
Quelle: nebenan.de Stiftung Nachbarschaftspreis 2020 - Jetzt bewerben! Die nebenan.de Stiftung hat den Nachbarschaftspreis 2020 ausgeschrieben. Die Bewerbungsphase läuft vom 9. Juni bis 6. Juli!weiter
Kuchengrüße mit Maske und Lastenrad (Foto: Nachbarschafshilfe Koblenz-Süd) So wurde der Tag der Nachbarn 2020 gefeiert! Trotz Corona-Krise haben Bürgerinnen und Bürger von Rheinland-Pfalz den Tag der Nachbarn gefeiert, mit kreativen Ideen und – natürlich mit Masken und Abstand.weiter
Bild von Sabine van Erp auf Pixabay Soziale Isolation als Sterblichkeitsrisiko für ältere Menschen Im Zuge der Corona-Pandemie wurden in Deutschland wie in den meisten Ländern Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen eingeführt. Gerade ältere Menschen sollten diese Beschränkungen streng befolgen. Das bedeutet auch bei Alleinlebenden und bei Bewohnerinnen und Bewohnern von Alten- und Pflegeheimen die...weiter
Sabine Bätzing-Lichtenthäler (© MSAGD, Fotograf: Dennis Möbus) Tag der Nachbarn im Zeichen von Corona Anlässlich des heutigen „Tag der Nachbarn“ (29. Mai), der in diesem Jahr unter "Corona-Bedingungen" stattfindet, dankt die Sozial- und Demografieministerin von Rheinland-Pfalz, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, allen ehrenamtlich Engagierten.weiter