Das alte Pfarrhaus mit dem Pfarrgarten in der Dorfmitte von Oberfell könnte neuer Dreh- und Angelpunkt des neu gestarteten Bürgervereins Oberfell werden (alle Bilder: Gemeinde Oberfell/Bürgerverein Oberfell). Projekt des Monats September/Oktober: Wie in Oberfell der „alte“ Bürgerverein wiederbelebt wird Seit 2012 existiert in Oberfell an der Untermosel ein Bürgerverein, der aus verschiedenen Gründen kurz vor der Auflösung stand – bis ein engagiertes Team inklusive der Bürgermeisterin aktiv wurde. weiter
Bild: Mathias Rosenthal - stock.adobe.com Kostenfreie Online-Seminare im November zu Förderungen und mehr: DSEEerklärt! Wie werden geförderte Projekte finanziell abgewickelt, wie kann man Engagierte Menschen erreichen und nachhaltig einbinden? Wie wird Wissen bei personellen Wechseln weitergegeben? Diese Fragen greift die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) im November für Vereine und Initiativen...weiter
Abhängigkeit des Engagements in Parteien und Bürgerinitiativen von Alter und Bildungsstand (Quelle: DZA) Politische Partizipation im Alter: Bildung macht den Unterschied Etwa vier Prozent der Menschen in der zweiten Lebenshälfte sind Mitglied einer Partei und zwei Prozent sind in einer Bürgerinitiative aktiv. Mit welcher Wahrscheinlichkeit jemand in Parteien oder Bürgerinitiativen politisch aktiv ist, hängt aber auch von Geschlecht, Einkommen oder der Region ab, in...weiter
Titelseite des Flyers (Quelle: Staatskanzlei) Fachtagung „Neue Impulse für das Gemeinwohl" Am 27. November werden in der Staatskanzlei in Mainz Kooperationen von Unternehmen, Zivilgesellschaft und Kommunen thematisiert.weiter
Bild von Wolfgang Eckert auf Pixabay Förderung von Mikroprojekten in Kommunen Kommunen können vom GKV-Bündnis für Gesundheit in Rheinland-Pfalz finanzielle Mittel für „Mikroprojekte“ im Rahmen der Gesundheitsförderung erhalten. Anträge können bis Ende Juni 2026 gestellt werden.weiter
Quelle: Podcast Zukunftsorte Leerstand im ländlichen Raum nutzen! Der Podcast „Zukunftsorte" stellt inspirierende Orte vor, an denen Wohnen und Arbeiten miteinander vereint werden.weiter
Ausschnitt von der Startseite des Portals der Kommunal-Akademie www.akademie-rlp.de Kommunal-Akademie mit neuer Webpräsenz Die Kommunal-Akademie mit Sitz in Boppard hat nach einem Hackerangriff eine neue Webseite auf der sich diverse interessante Forbildungsangebote finden.weiter
Quelle: Deutsche Stiftung für Engagment und Ehrenamt Publikumsvoting zum Deutschen Engagementpreis 2025 läuft Bis zum 26. Oktober kann noch abgestimmt werden. Zur Wahl stehen herausragende Initiativen und Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren und zuvor bereits für ihren freiwilligen Einsatz ausgezeichnet wurden. weiter
Das Siegerprojekt Rheinland-Pfalz: Nel(i)E e.V. (Quelle: Deutscher Nachbarschaftspreis) Ausgezeichnete Nachbarschaft! Die 16 Landessiegerprojekte des Deutschen Nachbarschaftspreises 2025 stehen fest. In Rheinland-Pfalz hat das Netzwerk Liebenswertes Ellerstadt, der Nel(i)E e.V. gewonnen.weiter
Bild: Stockwerk-Fotodesign - stock.adobe.com Regionaler Fachtag „Verein und Ehrenamt” Die Fortbildung wird von der Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung am 15. November in Kandel ausgerichtet. Anmeldungen sind bis zum 2. November möglich.weiter